News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Heftigere Gewitter und mehr Tornados in den USA  
  Die globale Erwärmung beschert den USA laut einer neuen NASA-Studie heftigere Gewitter mit mehr tödlichen Blitzen und gefährlichem Hagel. Sogar Baseball-Größe könnten Hagelkörner annehmen.  
Außerdem wachse die Gefahr, dass sich in den Unwettern Tornados entwickelten, hieß es in der Studie, die in der Online-Ausgabe des Fachmagazins "Geophysical Research Letters" veröffentlicht wurde.
Auch kleinere Unwetter schlimmer
Während andere Studien bisher vor Wetteränderungen in größeren Maßstäben - Dürre oder heftigeren Hurrikans - warnten, besagt die neue Studie, dass in Folge der Erderwärmung auch kleinere Unwetter schlimmer werden.

Dies sei besonders dann der Fall, wenn die Luft wärmer und feuchter werde. "Die schlimmsten Gewitter, die heftigsten Stürme und Tornados könnten häufiger vorkommen und noch dazu schlimmer sein", sagte der Leiter der Studie, NASA-Wissenschaftler Tony Del Genio, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AP.
Stärkere Aufwinde durch Erwärmung
Del Genio untersuchte mit Hilfe eines Computermodells die Kräfte, die zusammenwirken, wenn Gewitter entstehen. Seinen Berechnungen zufolge wird die globale Erwärmung stärkere Aufwinde erzeugen. Der Wind weht dann nicht seitwärts, sondern auf- und abwärts.

"Die Folgen von stärkeren Aufwinden sind mehr Blitze und größerer Hagel", erklärt Del Genio. Je schneller die Aufwinde, desto schlimmer der Sturm.
Auch für den Westen erhöhte Gefahr
Der Südosten und der Mittlere Westen der USA hätten die meisten und gefährlichsten dieser Stürme zu erwarten. Aber auch für den Westen der USA bestehe erhöhte Gefahr. Dort würden Blitze um sechs Prozent häufiger vorkommen, sobald der Anteil von CO2 in der Atmosphäre um das Doppelte angestiegen sei.
Hagel in der Größe von Baseball-Bällen
Andere Experten urteilten, dass dieses Feld der Klimaforschung noch zu neu sei, um endgültige Ergebnisse hervorzubringen. Doch es gibt bereits andere Forschungsergebnisse, die in dieselbe Richtung weisen. Die Nationale Ozeanographie- und Wetterbehörde der USA (NOAA) veröffentlichte vor einigen Monaten eine Studie, die auf stärkere Regenfälle in Folge der Klimaerwärmung hinwies.

Eine noch nicht abgeschlossene Studie des Instituts sagt schlimmere Hagelstürme voraus: "Hagel in der Größe von Baseball-Bällen könnten mit Geschwindigkeiten bis 160 Stundenkilometern auf die Erde prasseln", sagte NOAA-Forscher Harold Brooks. Dass häufiger Tornados entstehen könnten, sei aber nicht feststellbar.

[science.ORF.at/APA/AP, 31.8.07]
->   "Geophysical Research Letters"
->   Nationale Ozeanographie- und Wetterbehörde (NOAA)
->   Das Stichwort Klimawandel im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010