News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Herzhormon steigt vor Herzschwäche-Krise an  
  Chronische Herzschwäche ist tödlicher als viele Krebsarten. Nach fünf Jahren lebt nur noch rund die Häfte der Betroffenen. Für die Kontrolle der Patienten werden immer öfter bestimmte Herzhormone verwendet.  
Wiener Kardiologen konnten beim Europäischen Kardiologenkongress zeigen, dass die Messung des B-natriuretischen Peptids (BNP) gute Aussagen zulässt.
...
An einer Herzinsuffizienz leiden in Europa rund 14 Millionen Menschen, in Österreich sind es an die 200.000. Dabei kommt es infolge einer Herzkrankheit zu einer immer größer werdenden Abnahme der Pumpleistung des Organs.
->   Mehr über Herzinsuffizienz (Wikipedia)
...
Ansteigende Werte als schlechtes Zeichen
"Die wiederholte Messung von BNP bei Ambulanzpatienten dürfte für Kranke mit stabiler Herzinsuffizienz sein. Verändert sich der Wert über mehrere Monate (nach oben, Anm.), ist das ein Marker für eine schlechtere Prognose, auch wenn es noch zu keinen klinischen Zeichen eines Fortschreitens der Erkrankung gekommen ist oder die Behandlung intensiviert wurde", erklärte Rudolf Jarai von der 3. Medizinischen Abteilung am Wilhelminenspital (Kardiologie). Die Studie wurde am Kardiologenkongress in Wien präsentiert.
Faktor für Flüssigkeitshaushalt des Körpers
BNP wird im Herz produziert und stellt einen bestimmenden Faktor für den Flüssigkeitshaushalt des Körpers dar. Bei zunehmender Herzschwäche steigt auch der BNP-Wert im Blut an. Mehr als 500 Pikogramm pro Milliliter (Milliardstel Gramm, Anm.) gelten als Indiz für eine Herzinsuffizienz.

Im Rahmen der Studie wurde bei 160 Patienten, die alle drei Monate in die Herzinsuffizienz-Ambulanz kamen, der BNP-Wert bestimmt. Stieg er konsekutiv an oder erhöhte er sich von einer Messung zur nächsten um mehr als 180 Pikogramm, war sozusagen "Feuer am Dach".

[science.ORF.at/APA, 5.9.07]
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Protein kann Herzschwäche auslösen (13.2.07)
->   Genetische Ursache für Herzschwäche entdeckt (1.7.05)
->   Blockierter Genschalter verhindert Herzschaden (10.5.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010