News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neuer Dinosaurier-Zwerg entdeckt  
  US-Forscher haben in der Mongolei eine unbekannte Dinosaurierspezies entdeckt. Das Tier hat mit rund 70 Zentimetern Länge und einem Kilo Körpermasse in etwa die Größe des Urvogels Archaeopterix.  
Das Fossil weist große Ähnlichkeiten mit den Urvögel auf, was einen Hinweis auf evolutionäre Schrumpfungsprozesse unter den Dinosauriern gibt: Offenbar waren bereits einige der gemeinsamen Vorfahren von Vögeln und dem nun gefundenen Fossil zwergenhaft im Vergleich zu ihren mächtigen Verwandten - und zwar etwa so groß wie ein Huhn.
...
"A Basal Dromaeosaurid and Size Evolution Preceding Avian Flight" von Alan H. Turner ist in "Science" erschienen (Bd. 317, S. 1378; doi: 10.1126/science.1144066).
->   Abstract
...
Verwandter der Velociraptoren
 
Bild: Frank Ippolito

Alan Turner vom American Museum of Natural History in New York und seine Kollegen benannten den die neue Art nach einem der acht wachenden Götter im tibetischen Buddhismus sowie seinem Fundort in der südlichen Wüste Gobi: Mahakala omnogovae.

"Wir dachten, dass die Vögel stufenweise kleiner wurden, schneller wuchsen und zu fliegen begannen", sagt Julia Clarke von der North Carolina State University, die an der Studie beteiligt war: "Nun sehen wir, dass die Körpergröße sich bereits verringert hatte, bevor die anderen vogeltypischen Veränderungen bei der Bewegung und dem Stoffwechsel auftraten."

Die Spezies gehört zur Gruppe der Dromaeosaurier, deren prominenteste Mitglieder wohl die Velociraptoren sind, die in der Filmtrilogie "Jurassic Park" eine wichtige Rolle spielten. Mahakala omnogovae lebte in der Oberkreide, die vor 135 Millionen Jahren begann und vor etwa 65 Millionen endete. Ob das Tier bereits Federn trug, ist unklar.

[science.ORF.at, 7.9.07]
->   American Museum of Natural History
->   Dromaeosauridae - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010