News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Zäh oder zart: Forscher entdecken "Steak-Gen"  
  Französische Forscher glauben, dem Rätsel um zähe und zarte Steaks auf der Spur zu sein. Ein Gen namens Dnaja1 wirkt sich offenbar auf die Beschaffenheit des Muskelgewebes aus.  
Das ergaben Versuche mit dem Fleisch junger Charolais-Bullen, teilte das französische Agrarforschungsinstitut (INRA) in Paris mit. Das Gen kontrolliert demnach das Schlüsselprotein Hsp 40, ein sogenanntes Hitzeschockprotein - und in weiterer Folge die Fleischqualität.
Verfahren patentiert
Je weniger es von dem Protein gebe, desto zarter sei das Fleisch. In den Tests seien je nach Hsp-40-Anteil Unterschiede von bis zu 63 Prozent bei der Festigkeit des Fleisches festgestellt worden.

INRA hat sich das Verfahren zur Entdeckung des Gens patentieren lassen. Das Institut hofft, demnächst einen Test für den Einsatz bei der Zucht zu entwickeln. Damit sollen die Bauern ihre Tiere schon zu Lebzeiten auf zartes oder zähes Fleisch untersuchen können.

[science.ORF.at/AFP, 7.9.07]
->   INRA
->   Hitzeschockproteine - Wikipedia
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher versprechen gesündere Pizzas und Steaks
->   Gewebezüchtung: Fleisch in Labor hergestellt
->   Omega-3-Fette für gesündere Steaks
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010