News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
180-Meter-Spinnennetz in Texas entdeckt  
  In Texas haben Hunderte Spinnen gemeinsam ein riesiges Netz geschaffen. Es bedeckte auf einer Länge von 180 Metern Büsche und Bäume im Naturschutzgebiet Lake Tawakoni.  
Wissenschaftler untersuchten das spektakuläre Gebilde, das Anfang August entdeckt wurde. Sie vermuten, dass die seltene Eintracht der Spinnen auf einen ungewöhnlichen Nahrungsreichtum nach einem regenreichen Frühsommer zurückzuführen ist.
250 Spinnen und zahlreiche Eiersäcke
"Normalerweise sind Spinnen Kannibalen und halten ihre Netze getrennt voneinander", sagte der Insektenforscher Allen Dean der Zeitung "Dallas Morning News". Dean fand 250 Spinnen zwölf verschiedener Arten in dem gigantischen Netz. Die Forscher entdeckten zudem zahlreiche Eiersäcke, in denen sich Hunderte von Spinneneiern befinden könnten.

Dies zeige, dass es den Weibchen blendend gehe: "Sie sind fett und glücklich", sagte der Biologe Mike Quinn. Obwohl Regen und Wind bereits große Teile des Netzes zerstört haben, spinnen die Tiere bei trockenem Wetter eifrig weiter, wie die Wissenschaftler beobachteten.

[science.ORF.at/APA/AP, 12.9.07]
->   "Dallas Morning News"
Mehr über Spinnen in science.ORF.at:
->   Spinnenweibchen wird Keuschheitsgürtel angelegt (5.3.07)
->   Spinnenbalz: Ein Spiel der Leuchtsignale (26.1.07)
->   Springspinnen lieben blutgefüllte Malariamücken (28.12.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010