News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Westlicher Gorilla als stark gefährdete Art eingestuft  
  Die Internationale Vereinigung für Arten- und Naturschutz hat eine überarbeitete Ausgabe der Roten Liste gefährdeter Arten veröffentlicht. Der Westliche Gorilla wird als "stark gefährdet" eingestuft.  
Gründe dafür sind die unkontrollierte Wilderei und massive Ausbrüche des tödlichen Ebola-Virus, die etwa ein Drittel der in den Schutzgebieten lebenden Gorillas in den letzten 15 Jahren getötet haben.
Starker Rückgang der Population
Bild: Peter D. Walsh
Zwei westliche Gorillas im Leipziger Zoo
Die Neueinordnung des Westlichen Gorillas als stark gefährdete Art basiert nicht auf der verbleibenden Anzahl von Tieren, die derzeit noch größer ist als bei anderen stark gefährdeten Arten, sondern auf dem Schwindel erregenden Populationsrückgang.

Bis vor kurzem war der Westliche Gorilla noch weit verbreitet. Doch Wilderei und Ebola haben in den vergangenen 15 Jahren einen Populationsrückgang um wenigstens 60 Prozent verursacht.

Wilderei und Ebola sind ein Doppelschlag gegen frei lebende Gorillas auch in Nationalparks und anderen Schutzgebieten, da erstere die zugänglichen und letztere die abgelegenen Gebiete heimsuchen. Die Experten hoffen deshalb zunächst auf eine wirksame Strafverfolgung und Anti-Wilderer-Kampagnen.

"Leider wurde in den vergangenen Jahren zugunsten der Förderung 'politisch korrekter' Programme, wie z.B. Ökotourismus, immer weniger in die Strafverfolgung von Wilderern investiert", erklärt Peter Walsh vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, der als Primatologe an der Auflistung mitgearbeitet hat.
Maßnahmen gegen Wilderer und Impfungen
Darüber hinaus müssen effektive Ebola-Kontrollmaßnahmen eingeleitet werden: So gibt es Impfstoffe, die Laboraffen bereits erfolgreich vor Ebola geschützt haben. Um diese Impfstoffe aus dem Labor ins Freiland zu bringen, müssen aber zunächst Sicherheits- und Effektivitätsstudien mit Zootieren durchgeführt werden.

[science.ORF.at/MPG, 12.9.07]
->   International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN)
->   Mehr über Gorillas im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010