News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
IHS: Schulwesen teuer und wenig effizient  
  Die Ausgaben im österreichischen Schulsystem sind "im internationalen Vergleich hoch und die Ergebnisse mittelmäßig", meint der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Bernhard Felderer.  
Ausgabenerhöhungen in diesem Sektor seien derzeit ohne Reformen, die eine Effizienzverbesserung sicherstellen würden, "nicht zu empfehlen".

Die Grundlage seiner Einschätzung ist die Studie "Ökonomische Bewertung der Struktur und Effizienz des österreichischen Bildungswesens und seiner Verwaltung", die das IHS im Auftrag des Unterrichtsministeriums gemacht hat, und die am Montag gemeinsam von Felderer und Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) präsentiert wurde.
Bürokratie und Personalkosten bemängelt
Als "wesentliches Grundproblem" ortet der IHS-Chef die "extensiv bürokratische und sehr unübersichtliche" Schulverwaltung. Weitere Probleme seien ein hoher Anteil an Personalkosten.

Alleine im Pflichtschulbereich sieht das IHS im Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern Einsparungsmöglichkeiten von zehn bis zwölf Prozent. Kostentreibende Faktoren seien u.a. Klassenwiederholungen oder das "merkwürdige Zulagensystem für Lehrer".

Dabei betont Felderer, dass das Einsparungspotenzial nicht bedeuten würde, "dass Lehrer zu viel verdienen, sondern es Ausdruck der Ineffizienz des Systems ist".
Ministerin für Harmonisierung des Bildungssystems
Unterrichtsministerin Schmied sieht mit der Studie die Regierungslinie bestätigt, Doppel- und Mehrgleisigkeiten zu beseitigen. Es sei wichtig, dass die Ergebnisse der Studie in die politische Gestaltung mit einfließen, etwa bei den anstehenden Finanzausgleichsverhandlungen und den Beratungen der Verfassungs- und Verwaltungsreform-Gruppe.

"Faktum ist, dass wir an einem ganz entscheidenden Punkt in der Bildungspolitik angelangt sind. Es geht um die Chancen einer ganzen Generation, wenn wir jetzt nicht handeln, verlieren wir den Anschluss an internationale Entwicklungen. Es ist hoch an der Zeit, dass wir das österreichische Bildungssystem harmonisieren", sagte Schmied.

[science.ORF.at/APA, 17.9.07]
->   Die IHS-Studie zum Bildungswesen (Bildungsministerium)
->   Institut für Höhere Studien
->   Bildungsministerium
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010