News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bakterien verspeisen Propangas  
  Im Erdgas leben Bakterien mit außergewöhnlichem Geschmack. Forscher aus Deutschland und den USA haben in Meeressedimenten Bakterien entdeckt, die sich von Propan- und Butangas ernähren.  
Neben dem Hauptbestandteil Methan besteht Erdgas auch aus Ethan, Propan und Butan. "Die jetzt erstmals aus marinen Sedimenten isolierten Bakterien verwenden Sulfat statt Sauerstoff zur Atmung und nutzen Propan und Butan als alleinige Kohlenstoff- und Energiequelle", erklärte Heinz Wilkes vom GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam, ein Mitautor der Studie.
...
Die Studie "Anaerobic oxidation of short-chain hydrocarbons by marine sulphate-reducing bacteria" von Olaf Kniemeyer und Kollegen ist am 19. September 2007 online in "Nature" erschienen (doi:10.1038/nature06200).
->   Zum Abstract
...
Produkte aus Kohlenwasserstoffen
"Es handelt sich um außergewöhnliche Spezialisten", so Wilkes. Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass die Bakterien einen bisher unbekannten biochemischen Mechanismus verwenden, bei dem Kohlenwasserstoffe wie Butangas in ein Stoffwechselprodukt umgewandelt werden, das dann vollständig zu Kohlendioxid abgebaut werden kann.

Dieses Prinzip könne sich auch der Mensch zunutze machen: "Aus dem hier entdeckten Reaktionsmechanismus der Mikroben können sich neue synthetische Ansätze zur gezielten Entwicklung chemischer Produkte aus Kohlenwasserstoffen ergeben", glaubt Wilkes.

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.9.07]
->   GeoForschungsZentrum Potsdam
Jüngste Meldungen zu Bakterien in science.ORF.at:
->   Urbakterien aus dem ältesten Eis der Erde (7.8.07)
->   Forscher testen Bakterien als Speichermedium (18.5.07)
->   Die menschliche Haut: Unentdecktes Land (6.2.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010