News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Im All werden Bakterien gefährlich  
  Ein Ausflug ins Weltall macht Salmonellen gefährlich. Sie waren nach der Reise in die Schwerelosigkeit dreimal tödlicher für Versuchsmäuse als Erreger desselben Stammes, die auf dem Boden geblieben waren.  
Forscher um Cheryl Nickerson von der Arizona State University entdeckten zudem, dass die Aktivität von 167 Bakteriengenen durch den Flug verändert wurde. Die Ursache für diese Veränderungen sei die verminderte Schwerkraft.
...
Die Studie "Spaceflight alters bacterial gene expression and virulence and reveals role for global regulator Hfq" von John Wilson et al. erscheint zwischen 24. und 28. September 2007 im Journal "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS; doi:10.1073/pnas.0707).
->   Abstract (sobald online)
...
Zwölf Tage Raumfahrt
Salmonellen (Salmonella typhimurium) sind zwölf Tage lang mit dem Space Shuttle "Atlantis" um die Erde geflogen. Einen Tag davon vermehrten sich die Bakterien in einer Nährlösung. Erreger desselben Stammes wurden in einem Bodenlabor ebenso bei gleicher Temperatur behandelt.
Protein Hfg verändert Genaktivität im All
Ein Protein namens Hfq spielte eine Hauptrolle bei der Veränderung der Genaktivität im All. Besonders jene Gene, die bei Infektionen im Vordergrund stehen, waren betroffen. Mit diesem Wissen, so hoffen die US-Forscher, könnten Impfstoffe und weitere Medikamente gegen Salmonellen entwickelt werden.

Hfq wird vor allem dann aktiv, wenn Lebewesen auf veränderte Umweltbedingungen reagieren. Es lagert sich an Strukturen an, die zur Kontrolle der Genaktivität von Bedeutung sind. Wie der Raumflug nun genau in diesen Prozess eingreift, wissen die Forscher noch nicht.

Die Bakterien hatten sich zu einer Art Biofilm formiert, was die Stammesgenossen am Boden nicht taten. Das Immunsystem und auch Antibiotika könnten Bakterien in Biofilmen gewöhnlich nur schwer bekämpfen, so Nickerson gegenüber der APA.


[science.ORF.at/APA/dpa, 25.9.07]
->   Salmonellen (Wikipedia)
->   Biodesign-Institut der Universität Arizona (USA)
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Neuer Salmonellen-Stamm trotzt allen Antibiotika (16.4.04)
->   Ö1-Dimensionen über Biofilme (24.10.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010