News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kilos purzeln gegen Geld  
  US-amerikanische Forscher haben eine neue - und durchaus vielversprechende Methode im Kampf gegen Übergewicht gefunden. Sie funktioniert nach dem Motto: "Abnehmen gegen Bares".  
Schon ein Geldanreiz von etwa fünf Euro pro Prozentpunkt Gewichtsabnahme ließ die Kilos bei Testpersonen purzeln, so das Ergebnis einer Studie.
...
Die Studie "A Pilot Study Testing the Effect of Different Levels of Financial Incentives on Weight Loss Among Overweight Employees" ist im "Journal of Occupational & Environmental Medicine" erschienen (Band 49, S. 981).
->   Abstract
...
Arbeitsausfälle vermeiden
Ein Forscherteam um Eric Finkelstein wollte prüfen, wie Unternehmen Arbeitsausfälle vermeiden können, die durch das Übergewicht von Mitarbeitern ausgelöst werden können.

Klassische Angebote wie Fitness-Center und ein gesünderes Speisenangebot in den Kantinen der Unternehmen garantierten keinen nachhaltigen Erfolg - eine Geldbelohnung schon eher, fanden die Wissenschaftler nun heraus.
25 Euro für minus fünf Kilo
200 übergewichtige Angestellte an verschiedenen Instituten der University of North Carolina wurden in drei Gruppen eingeteilt: Eine bekam kein Geld fürs Abnehmen, die zweite rund fünf und die dritte zehn Euro für jeden Prozentpunkt Gewichtsabnahme.
Keine Hilfestellung, aber Erfolg
Die Teilnehmer erhielten keine Beratung, wie sie abnehmen könnten. Am Ende des Experiments hatten die Mitarbeiter mit der höchsten finanziellen Belohnung den größten Erfolg beim Abnehmen: Durchschnittlich nahmen sie zwei Kilogramm in drei Monaten ab. In der zweiten Gruppe waren es im Schnitt eineinhalb Kilogramm und in der ohne finanzielle Belohnung weniger als ein Kilogramm.

Für Teilnehmer der ersten Gruppe stieg die Wahrscheinlichkeit um ein Fünffaches, eine Abnahme von fünf Prozent des Körpergewichts zu erreichen. Dieses Ergebnis gilt als klinisch bedeutsam.

Co-Autorin Laura Linnan sagte, es seien noch weitere Forschungen nötig. "Es ist klar, dass die größte Herausforderung darin besteht, den Leuten zu helfen, dauerhaft abzunehmen." Dabei gehe es nicht nur darum, dass Arbeitgeber nicht immer für dieselben zehn Pfund zahlen sollen, die ihre übergewichtigen Mitarbeiter abnehmen. Zudem solle es Gleichberechtigung geben - also auch Mitarbeiter belohnt werden, die ohnehin schon ein gesundes Gewicht aufweisen.

[science.ORF.at/ APA/AP, 25.9.07]
->   Eric Finkelstein - RTI International
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Hormon gegen Jo-Jo-Effekt beim Abnehmen (23.7.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010