News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Männer mit tiefer Stimme haben mehr Kinder  
  Männer mit einer tiefen Stimme haben nach Erkenntnissen von US-Anthropologen tendenziell mehr Kinder als Geschlechtsgenossen, die mit einer höheren Stimme sprechen.  
"Dies hat wahrscheinlich damit zu tun, dass sie einen größeren Zugang zu fruchtbaren Frauen haben", heißt es in der am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Studie. Für die Studie haben die Wissenschaftler Nomaden in Tansania untersucht, weil die Geburtenrate in industrialisierten Ländern "stark durch Verhütungsmittel beeinflusst und daher wenig aussagekräftig" sei.
...
Die Studie "Voice pitch predicts reproductive success in male hunter-gatherers" von Coren Apicella von der Harvard University und Kollegen ist in den "Biology Letters" der britischen Royal Society erschienen (DOI: 10.1098/rsbl.2007.0410).
->   Zum Abstract
...
Stimmlage bei Begrüßung analysiert
Coren Apicella verbrachte für die Studie ein halbes Jahr bei Nomaden in Tansania, wo sie anhand der Begrüßung "Hujambo" die Stimmen von rund 50 Männern aufzeichnete und analysierte.

Dabei stellte sie fest, dass der Mann mit der tiefsten Stimme Vater von zehn, derjenige mit der höchsten Stimme dagegen Vater von nur drei Kindern war.

[science.ORF.at/APA/AFP, 26.9.07]
->   Coren Apicella (Harvard University)
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Attraktivität zieht Blicke "magnetisch" an (19.9.07)
->   Partnersuche: Frauen sind laut Studie wählerischer (4.9.07)
->   "Idealer" Altersunterschied von Paaren berechnet (29.8.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010