News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher züchten durchsichtige Frösche  
  Japanische Forscher haben durchsichtige Frösche gezüchtet, um Krankheiten wie Krebs am lebenden Objekt studieren zu können. Die Frösche seien die ersten ihrer Art, sagte Professor Masayuki Sumida von der Universität Hiroshima. Bisher gebe es keine transparenten vierbeinigen Lebewesen.  
Organe werden sichtbar
 
Bild: Reuters/Ho New

Die Forscher züchteten die Tiere ihren Angaben zufolge aus gewöhnlichen japanischen Braunfröschen. "Da sie während ihres ganzen Lebens transparent bleiben, können die Organe desselben Frosches durchgehend beobachtet werden", sagte Sumida.

So müssten sie die Frösche nicht sezieren und könnten zum Beispiel die Wirkung bestimmter Chemikalien an einem Frosch über längere Zeiträume beobachten.
Patent für "gläserne Amphibien"
 
Reuters/Str Old

Sumida und Kollegen planen, ein Patent für den durchsichtigen Frosch zu beantragen. Bisher gelang die Zucht aber nur in einem von 16 Fällen - die folgende Generation habe die Eigenschaft wieder verloren, sagte Sumida.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 26.9.07]
->   Hiroshima University - Institute for Amphibian Biology
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher dürfen Mensch-Tier-Hybride züchten
->   Gentech-Schweine leuchten grün
->   Neue Technik: Reisen durch den gläsernen Körper
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010