News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wirtschaftsuni: Neubau am Messegelände Wien  
  Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien hat sich entschieden, den geplanten Neubau am Messegelände Wien zu realisieren. Diese Entscheidung gab WU-Rektor Christoph Badelt bekannt.  
Auf einem 88.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Südportalstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Messezentrum soll bis 2012 der campusartige Neubau mit rund 110.000 Quadratmetern Nettonutzfläche errichtet werden, hieß es am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
WU ursprünglich für 9.000 Hörer ausgelegt
Vor zwei Jahren hat die derzeit auf vier Standorte verteilte WU gemeinsam mit Wissenschaftsministerium und Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) die prinzipielle Entscheidung für einen Neubau getroffen. Das 1982 eröffnete Hauptgebäude der WU in Wien-Alsergrund ist seit Jahren ein Sanierungsfall.

Ursprünglich war es für 9.000 Studenten ausgelegt, mittlerweile studieren 22.000 Hörer an der damit laut Badelt größten Wirtschaftsuni Europas. Von ursprünglich elf möglichen Standorten standen zuletzt drei in der engeren Wahl, neben dem Messegelände noch die Muthgasse in Wien-Döbling und der Nordbahnhof in Wien-Leopoldstadt.
"Lockerer als am derzeitigen Standort"
Als Gründe für die Entscheidung für das Messegelände nannte Badelt die vorhandenen Möglichkeiten des Standorts. Dieser ermögliche "eine Universität in modernem Stil in campusartiger Atmosphäre - sicher nicht so wie Oxford oder Cambridge, aber lockerer als am derzeitigen Standort".

Das Grundstück sei durch die für 2008 geplante Verlängerung der U2 mit zwei U-Bahnstationen optimal erschlossen. Zusätzlich würden sich mit der Messe-Wien Synergien ergeben, etwa was die wechselseitige Nutzung von Räumen betrifft.
Europaweiter Architekturwettbewerb
Laut Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) sind in der Generalsanierungsoffensive für die Uni-Bauten 60 Mio. Euro für den WU-Neubau reserviert. Eigentümerin des Grundstücks ist die Stadt Wien, wie hoch die Kosten dafür sein werden, ist noch nicht klar, hergeschenkt werde es aber sicher nicht, sagte Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ).

[science.ORF.at/APA, 2.10.07]
->   WU Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010