News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Schimpansen merken sich Zahlen besser als Menschen  
  Wenn Menschen und Menschenaffen eine Zahlenreihe auf einem Computerbildschirm rekonstruieren sollen, gewinnen die Schimpansen. Fünfjährige Schimpansen erwiesen sich in einer Studie japanischer Wissenschaftler als schneller und genauer, wenn es darum ging, Zahlenreihen wiederzugeben, die kurz auf dem Bildschirm aufblinkten.  
Offensichtlich haben die Affen ein besseres Kurzzeitgedächtnis, folgerten die Wissenschaftler um Tetsuro Matsuzawa von der Universität Kioto.
...
Die Studie "Working memory of numerals in chimpanzees" ist am 4. Dezember 2007 in "Current Biology" (Bd. 17, R1004) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Zahlen auf den Bildschirm zurückholen
 
Bild: Primate Research Institute of Kyoto University

Die Schimpansen wurden sechs Monate lang trainiert, Zahlen von eins bis neun zu erkennen und in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Für den Test wurden diese neun Zahlen willkürlich quadratischen Feldern auf einem Bildschirm zugeordnet.

Plötzlich verschwanden die Zahlen von den Feldern und wurden durch weiße Flächen ersetzt (Bild links). Die Aufgabe bestand darin, die Quadrate so zu berühren, dass die Zahlen zwei bis neun in der ursprünglichen Anordnung und der richtigen Reihenfolge auf den Bildschirm zurückgeholt wurden (Bild rechts).
Zweiter Test mit "Ayumu"
Bei dieser Übung schloss ein Schimpanse namens "Ayumu" am besten ab. Er war zwar kaum genauer als die teilnehmenden Studenten, aber deutlich schneller.

"Ayumu" wurde deshalb zu einem zweiten Test herangezogen, bei dem fünf Zahlen auf weißen Quadraten kurz aufleuchteten und wieder verschwanden. Die Aufgabe bestand abermals darin, die Felder in der korrekten Ziffernfolge zu berühren.
Studenten bei wenig Zeit viel schlechter
Hier zeigte sich ein bemerkenswerter Unterschied bezüglich der zeitlichen Komponente. Wenn die fünf Zahlen sieben Zehntel-Sekunden aufleuchteten, lagen "Ayumu" und seine neun studentischen Gegner mit einer Trefferquote von 80 Prozent gleichauf.

Wenn die Zahlen aber nur noch vier oder sogar nur zwei Zehntel-Sekunden aufleuchteten, war "Ayumus" Leistung immer noch zu 80 Prozent korrekt, während die Studenten auf 40 Prozent abfielen.
Bessere Erfassung im Kurzzeitgedächtnis
Die Forscher zogen daraus den Schluss, dass Schimpansen das Zahlenmuster im Kurzzeitgedächtnis eindeutig besser erfassen konnten. Vermutlich gebe es hier eine kognitive Fähigkeit, die der Mensch im Laufe der Evolution verloren habe, um andere Fähigkeiten wie die Sprache zu erlernen, erklärte der Leiter der Studie, Tetsuro Matsuzawa.

Vielleicht war es aber auch eine Frage des Alters, denn ältere Schimpansen wie "Ayumus" Mutter schnitten schlechter ab als die Studenten. Der nächste logische Schritt wäre also, "Ayumu" am Computer gegen kleine Kinder antreten zu lassen.

[science.ORF.at/AP/APA, 3.12.07]
->   Forschungsprojekt mit "Ai", "Ayumus" Mutter
->   Video mit den Schimpansen (YouTube)
Jüngste Meldungen über Schimpansen in science.ORF.at:
->   Schimpansen kennen kein "Fair Play" (5.10.07)
->   Schimpansen rauben für den Paarungserfolg (12.9.07)
->   Intelligenzvergleich Affe-Mensch: Sozialfaktor sticht (7.9.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010