News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gruppe von Killerwalen spült Seehunde ins Meer  
  Killerwale jagen auch in Gruppen: Zoologen haben beobachtet, wie sie Seehunde durch das gemeinsame Erzeugen von Wellen von einer Eisscholle spülten, um sie danach zu fressen.  
Die gewiefte Taktik der Meeressäuger lässt sich auf YouTube in einem Video nachverfolgen.
...
Die entsprechende Studie "Antarctic peninsula killer whales (Orcinus orca) hunt seals and a penguin on floating ice" ist im Journal "Marine Mammal Science" (doi: 10.1111/j.1748-7692.2007.00163.x; Dezember 2007 ) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Die Welle, die das Seehundschicksal besiegelt
 
Bild: Orca Research Trust

Für Ungeduldige: Die richtige "Action" beginnt nach ungefähr 2 Minuten und 40 Sekunden.
->   Video auf YouTube
Komplexes Verhalten und Gruppenstrategie
Der Große Schwertwal (Orcinus orca) galt schon bisher als Lebewesen, das zu komplexem Verhalten und Gruppenstrategie fähig ist.

In den frühen 70er Jahren wurden Exemplare auf argentinischen Stränden gesichtet, die freiwillig gestrandet waren, um Seehunde ins Wasser zu stoßen.

Damit sie selbst nicht in Gefahr liefen, permanent zu stranden, koordinierten sie dieses Verhalten mit den Gezeiten, berichtet der Online-Dienst von "Nature".
Gehört zur Kultur der Wale
Auch das nun dokumentierte Jagdverhalten im Eismeer der Antarktis wurde bereits vor rund 30 Jahren zum ersten Mal beobachtet. In der Wiederholung der Aktion ist die aktuelle Studie aber einzigartig:

Die Meereszoologin Ingrid Visser vom Orca Research Trust in Neuseeland und ihre Kollegen beobachteten gleich sechsmal, wie eine Walgruppe Eisschollen zerteilte, ins offene Wasser trieb und mit gemeinsam erzeugten Wellen Tiere von ihrer Oberfläche spülte.

Sowohl das freiwillige Stranden als auch die "Wellenstrategie" ist laut Visser ein Ausdruck der Kulturfähigkeit der Killerwale. Ältere Tiere lehren den Jüngeren das Verhalten und diese wenden es auch an.

[science.ORF.at, 17.12.07]
->   Orca Research Trust
->   Schwertwal (Wikipedia)
->   Nature News
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Wale
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010