News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Tiefenhirnstimulation regt Gedächtnis an  
  Die sogenannte Tiefenhirnstimulation kann das Gedächtnis auffrischen und die Lernfähigkeit verbessern. Durch Zufall entdeckten kanadische Neurologen, dass eine Reizung des Hypothalamus Erinnerungen wachrufen kann.  
Zur Tiefenhirnstimulation werden Elektroden in einem bestimmten Gehirnareal angebracht, um die dortigen Nervenzellen gezielt elektrisch zu stimulieren.

Das Verfahren wird zur Therapie verschiedener Beschwerden angewandt oder erforscht. Dazu zählen vor allem die Parkinson-Krankheit und andere Bewegungsstörungen, aber auch die rätselhaften und äußerst quälenden Cluster-Kopfschmerzen oder etwa Zwangsstörungen.
Vergangenes Erlebnis noch einmal durchlebt
Hirnforscher des Toronto Western Hospital setzten das Verfahren nun gegen Fettleibigkeit bei einem 50-jährigen Patienten ein, bei dem andere Therapieoptionen versagt hatten. Dabei sollte die Aktivierung der im Hypothalamus angebrachten Elektroden eigentlich den Appetit hemmen. Stattdessen erlebte der Mann eine 30 Jahre zurückliegende Episode mit Freunden in einem Park.

Wenn die Forscher die Stimulierung verstärkten, wurden die Bilder detaillierter. Ein Doppelblindversuch, bei dem weder Mediziner noch der Patient wussten, ob tatsächlich eine Tiefenhirnstimulation stattfand, bestätigte das Resultat, wie die Forscher in der Fachzeitschrift "Annals of Neurology" berichten.
Auch Lernfähigkeit angeregt
Weitere Untersuchungen zeigten, dass die Reizung des Hypothalamus, der eigentlich etwa Körpertemperatur, Blutdruck oder Nahrungsaufnahme beeinflusst, die Aktivität von Hippocampus und Schläfenlappen steigerte, die an Erinnerungsprozessen beteiligt sind.

Die Stimulierung regte den Forschern zufolge auch die Lernfähigkeit des Patienten an.

[science.ORF.at/APA/AP, 1.2.08]
->   "Annals of Neurology"
->   Toronto Western Hospital
->   Das Stichwort "Gedächtnis" im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010