News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Goldhamsterweibchen: Tag- statt nachtaktiv  
  Goldhamster gelten als nachtaktive Tiere und bringen manchen Haustierfreund um den Schlaf. In freier Natur sind Goldhamsterweibchen jedoch überraschenderweise tagaktiv, wie Forscher nun herausgefunden haben.  
Diese Erkenntnis weiche von den Ergebnissen bisheriger Laborversuche ab, schreiben die Wissenschafter um Elsbeth McPhee von der Cornell-Universität in Ithaca (US-Staat New York) im Fachjournal "Biology Letters" (doi: 10.1098/rsbl.2008.0066). In Gefangenschaft verhalten sich Goldhamster gewöhnlich nachtaktiv.
Labor vs. Natur
Bei der Feldstudie in der Türkei hatten die Forscher in den Jahren 2005 und 2006 im Süden des Landes zwölf Weibchen bis zu 28 Tage lang beobachtet. Dabei zeigten die Nager in den Morgenstunden bis 8.00 Uhr und am späten Nachmittag sowie am frühen Abend die größte Aktivität. Das werfe wiederum die Frage auf, inwiefern Umwelteinflüsse tatsächlich das Verhalten von Tieren beeinflussen, schreiben die Forscher.

Experten gingen bisher davon aus, dass Umwelteinflüsse wie etwa das Jagdverhalten der Feinde oder klimatische Bedingungen die Tag-Nacht-Rhythmen von Tieren mitbestimmen. Die Beobachtungen untermauern zudem die Ansicht, dass das Verhalten von Tieren im Labor von den Gewohnheiten in freier Wildbahn abweichen kann.

[science.ORF.at/dpa, 9.4.08]
->   Elsbeth McPhee
->   Goldhamster - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010