News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Mars so hell und nah wie seit Jahren nicht mehr  
  Schmankerl für Himmelsgucker: Der Mars ist zurzeit so gut zu beobachten wie seit Jahren nicht mehr. Der rote Nachbar nähert sich der Erde im Juni auf "nur noch" 67 Millionen Kilometer und strahlt in der gesamten Nacht heller als fast alle anderen Himmelsobjekte.  
Schon mit vergleichsweise bescheidenen Teleskopen lassen sich Details wie helle und dunkle Regionen und die eisbedeckten Polkappen auf dem Mars erspähen, schreibt der Stuttgarter Astronomie-Professor Hans-Ulrich Keller in seinem "Himmelsjahr 2001" (Verlag Franckh-Kosmos).
Mars durchlief 'Opposition'
Am Mittwoch durchlief der Rote Planet seine so genannte
Opposition. Dabei stehen sich Mars und Sonne von der Erde aus betrachtet genau gegenüber. Der Rote Planet erscheint zurzeit bei Sonnenuntergang am südöstlichen Horizont, erreicht um Mitternacht seine höchste Position im Süden und leuchtet auch noch hell am südwestlichen Morgenhimmel. Frühaufstehern kann der ungewohnt glänzende Mars sogar ein UFO vorgaukeln, meinen Experten.

Die kürzeste Distanz trennt Erde und Mars in der Nacht vom 21. Zum 22. Juni. Noch spektakulärer soll die nächste Begegnung mit dem Roten Planeten werden. Im Jahr 2003 nähert er sich der Erde bis auf 56 Millionen, so dicht wie seit 1000 Jahren nicht mehr. Bei der vorangegangenen Mars-Opposition vor zwei Jahren hatte das Weltraumteleskop "Hubble" besonders detailreiche Bilder geschossen.

(dpa/red)
->   Mars Global Surveyor
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010