News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Vulkanausbruch in Mexiko  
  Der mexikanische Vulkan Popocatepetl ist gestern Abend ausgebrochen, nachdem er seit letzter Woche große Mengen Rauch und Asche ausgestoßen hatte. Mexikos Behörden veranlassten die Evakuierung von 36.000 Anwohnern.
 
In der vergangenen Nacht schleuderte der Vulkan Asche und geschmolzenes Gestein aus seinem Krater in den Himmel. Fernsehbilder zeigten den explosiven Ausbruch, der zu kleineren Waldbränden an den Hängen des Berges führte.
Ein Toter vermeldet
Ein 65-jähriger Mann sei, so berichtet Science Reuters, während des Ausbruchs an einem Herzanfall gestorben. Darüber hinaus gebe es bisher keine Verletzten oder Toten zu vermelden.
Einer der gefährlichsten Vulkane der Welt
Der über 5.000 Meter hohe Popocatepetl gilt als einer der unberechenbarsten Vulkane der Welt. Er liegt rund 60 Kilometer östlich von Mexiko-Stadt zwischen den Bundesstaaten Morelos und Puebla.


 
Bild:APA

Die Rauch- und Aschewolke über dem Popocatepetel, Bild vom 14.12.2000
Aktiv seit 1994
Der 70 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Mexico-City gelegene Koloss ist seit Ende 1994 wieder mäßig aktiv. Seitdem macht er mit immer neuen Gas-, Asche- und Gesteinsauswürfen auf sich aufmerksam.
Im April 1996 tötete eine Explosion fünf Bergsteiger, die verbotenerweise seinen Kraterrand erklommen hatten. Über die Umgebung lässt er häufig Asche regnen. Einmal, Ende Juni 1997, flog sie sogar bis ins Zentrum der mexikanischen Hauptstadt und legte den internationalen Flughafen für zwölf Stunden lahm.
Per Du mit dem ¿Rauchenden Berg¿
Die Menschen in den Dörfern zu seinen Füßen leben mit dem Popocatepetl, dem "Rauchenden Berg", sozusagen auf Du und Du. "Gregorio" oder "Don Goyo" nennen sie Mexikos berühmtesten Vulkan und bringen ihm zu bestimmten Jahreszeiten sogar Opfergaben. In ihren Gemeinden in seiner unmittelbaren Umgebung sind seit Jahren die Evakuierungsrouten ausgeschildert.
Widerstand gegen Evakuierung
Obwohl die Menschen um die Gefahr wussten, weigerten sich tausende Anwohner trotz behördlichen Evakuierungsbefehls, ihre Dörfer zu verlassen. Sie fürchteten sich weniger vor dem Vulkan, als dass ihnen während der Evakuierung ihr Hab und Gut gestohlen wird.
Die Homepage des Space Science and Engeneering Center bietet die "Volcano Watch" an: Satellitenaufnahmen in Echtzeit von den 10 aktivsten Vulkanen der Welt, darunter auch der Popocatepetl.
->   SSEC-Popocatepetl
Wer sich ganz allgemein über Vulkane und vulkanische Aktivitäten informieren will, der ist gut aufgehoben auf der Michigan Technological University Volcanoes Page.



->   MTU Volcanoes Page
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010