News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Uni-Reform: Wirtschaftskammer für Gehrer-Pläne  
  Die Wirtschaftskammer (WKÖ) begrüßt die von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (VP) am Freitag vorgelegten Eckpunkte zur Universitäts-Reform. Vor allem die Änderungen im Dienstrecht finden die Zustimmung von WKÖ-Präsident Christoph Leitl.
 
Frühzeitige Pragmatisierung sei mit wissenschaftlicher Effizienz unvereinbar, so Leitl. Gleichzeitig müsse aber auch klar werden, dass sich der wissenschaftliche Nachwuchs bewähren könne. Nur die Besten und für die wissenschaftliche Tätigkeit Geeignetsten sollten fixe Universitätsstellen bekommen.
Bremse für Entwicklung
Die derzeitige frühe Pragmatisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses habe sich laut Leitl als "Hemmschuh für die wissenschaftliche Entwicklung" erwiesen und sei mit der Situation von Universitäten im internationalen wissenschaftlichen Wettbewerb unvereinbar.
Andererseits müssten aber auch hervorragende Forscher durch fixe und unkündbare Dienstverträge an die heimischen Universitäten gebunden werden können.
Als Beispiel biete sich die USA an, wo exzellente Universitätsprofessoren nach zweimaligen fünfjährigen Dienstverträgen seitens der Universität die Möglichkeit erhalten, ein unkündbares Dienstverhältnis mit der Hochschule einzugehen.
Kritik der GRAS
Kritisch äußerten sich die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) zur Uni-Reform. Diese ist für GRAS-Bundessprecherin Anita Weinberger "nichts anderes als eine weitere Verschärfung der Selektionsmechanismen an den Unis".
Außerdem komme es durch die Vorschläge zu einer Streichung der studentischen Mitbestimmung auf mehreren Ebenen, was zu einem massiven Demokratieabbau führe. Die vorgesehene Einführung einer gesetzlichen Bandbreite für die Höhe von Studiengebühren werde außerdem zu einer Erhöhung der Studienbeiträge führen, vermutet Weinberger.
->   Wirtschaftskammer Österreich
->   GRAS - Grüne und Alternative StudentInnen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010