News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Tinnitus kann 'verlernt' werden  
  Das Gehirn ist bis ins hohe Alter durch äußere Einflüsse weit formbarer als bisher angenommen. Das zeigen neueste Untersuchungen der Neuropsychologin Herta Flor vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim.  
Flor leitet daraus einen neuen Ansatz in der Therapie von Tinnitus ab. Für die Wahrnehmung der verschiedenen Frequenzen sind im Gehirn ganz bestimmte Bereiche zuständig, die aufgefädelt nebeneinander liegen wie Perlen auf einer Kette.

Leidet ein Mensch unter Tinnitus, kommt es zu Abweichungen in dieser "Perlenkette": Der Bereich, der für die Tinnitusfrequenz zuständig ist, wird vergrößert.

Damit entsteht ein Teufelskreis: Die größere Sensibilität im Gehirn führt zu einer verstärkten Tinnitus-Wahrnehmung. Und diese wiederum fördert die Ausprägung der betreffenden Hirnregionen.
...
Tinnitus
objektiv nicht vorhandene, aber subjektiv wahrgenommene Geräusche im Ohr, die sich als Klingen, Zischen, Pfeifen, Brummen, Rauschen oder Sausen wiederkehrend oder ständig bemerkbar machen. Ohrgeräusche können bei Erkrankungen des Innen- oder Mittelohrs, bei Tubenkatarrh, Otosklerose, nach Lärmschädigung, bei Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Menière-Krankheit, nach einem Hörsturz oder als psychosomatisches Symptom bei übermäßiger Belastung auftreten. Bei anhaltenden Ohrgeräuschen muss die Ursache herausgefunden und behandelt werden. Lassen sich die Ohrgeräusche dennoch nicht beheben, kann ein sog. Tinnitus-Masker hilfreich sein, der Geräusche erzeugt, die die Ohrgeräusche überdecken.
...
Therapie durch gezieltes Weglassen von Frequenzen
Herta Flor versucht mit ihrem Therapieansatz, den Spieß umzudrehen: Sie spielt Patienten in langen Therapieeinheiten Musik vor, aus der ihre spezifische Tinnitusfrequenz herausgefiltert ist.

Damit bewirkt sie, dass der Tinnitus-Frequenzbereich im Gehirn zurückgebildet wird. Gleichzeitig werden die angrenzenden Frequenzbereiche im Gehirn gestärkt.

Durch Lernen bzw. Umlernen des Gehirns verschwindet der Tinnitus entweder ganz oder wird zumindest wesentlich erträglicher.

(red)
->   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010