News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft .  Technologie 
 
Beruhte die Baukunst der Ägypter auf Windkraft?  
  Kalifornische Wissenschaftler haben mit Hilfe eines vom Wind bewegten Drachens einen 3.100 Kilogramm schweren Obelisken aufgerichtet. Sie erhoffen sich von ihrem Experiment Aufschluss über die Baukunst der Ägypter.  
Es dauerte weniger als fünf Minuten, bis ein zum Drachen umgearbeiteter Fallschirm das Steinmonument in der Mojavewüste angehoben hatte. Die Leiterin des Projekts, Maureen Clemmons, sagte, die Ägypter hätten vermutlich beim Bau der Pyramiden ebenfalls auf die Kraft des Windes vertraut.
Drachen entwickeln enorme Zugkraft
"Es ist viel leichter, den Obelisken mit dem Wind anzuheben, als ihn zu schieben oder zu ziehen", erklärte sie. Zwei Leute waren nötig, um den neun Meter langen Drachen zu führen, der bei einer Windgeschwindigkeit von 25 Kilometer in der Stunde eine enorme Zugkraft entwickelte.

Clemmons erklärte, ein Artikel habe sie auf die Idee gebracht, dass die Ägypter vielleicht mit Windkraft die bis zu 2.250 Kilogramm schweren Feldbrocken für die Pyramiden bewegt hätten. "Ich schaute mir diese Bilder an, wie diese Männer geschoben und gezogen haben und nichts funktionierte", sagte sie. "Es musste einen anderen Weg geben."
Inspiration von Wikingern
Clemmons ließ sich von den Wikingern inspirieren, die mit Hilfe des Windes ihre Schiffe an Land über Baumstämme fuhren. 1999 stellte sie ihre Idee dem Kalifornischen Technologie-Institut vor, wo eine kleine Gruppe von Wissenschaftern das Projekt als Herausforderung an die Ingenieurskunst annahm.
Zweifel der Ägyptologen
Ägyptologen zweifeln jedoch an Clemmons' Theorie. Experten des Metropolitan Museum of Art in New York erklärten, es sei sehr unwahrscheinlich, dass die Ägypter die Pyramiden mit Hilfe von Drachen gebaut hätten.

Clemmons beruft sich dagegen auf alte Zeichnungen und Reliefs, die ihrer Ansicht nach beweisen, dass die Ägypter Drachen kannten. "Wie viele Leute braucht man, um ein Eiche aus dem Boden zu ziehen? Nur ein Windstoß kann sie an den Wurzeln herausreißen", führte sie als Beispiel an.

(Andrew Bridges, AP)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010