News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Preiselbeeren gegen Blasenentzündung  
  Preiselbeeren können Blasenentzündungen verhindern, sind aber offenbar kein Wundermittel. Der Saft der scharlachroten Beeren erwies sich bei Untersuchungen in Finnland als geeignetes Mittel, um bei einigen chronisch betroffenen Patientinnen einer Blaseninfektion vorzubeugen.  
Für die Untersuchung der Universität von Oulu in Finnland wurden 150 Frauen in drei Versuchsgruppen eingeteilt.

Die Frauen der ersten Gruppe erhielten täglich 50 Milliliter Preiselbeersaft-Konzentrat zu trinken, die der zweiten 100 Milliliter eines ebenfalls als heilsam geltenden Getränks (Lactobacillus GG); die dritte Gruppe diente als Kontrollgruppe und erhielt keine Behandlung.

Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift 'British Medical Journal' veröffentlicht.
Annahme bestätigt
In einem sechsmonatigen Versuchszeitraum hatten in der Gruppe mit dem Preiselbeer-Drink nur acht von 50 Frauen (16 Prozent) eine Blasenentzündung. Die Zahl der Infektionen in der Lactobacillus-Gruppe lag bei 19, die in der Kontrollgruppe bei 18 (36 Prozent).

Mit diesem Ergebnis sei die weit verbreitete Ansicht bestätigt worden, wonach mit dem Trinken von Preiselbeersaft Blasenentzündungen vorgebeugt werden könne, stellten die Forscher fest.
Tannin - Stoff als des Rätsels Lösung
Die genaue Wirkweise der Preiselbeeren ist noch nicht gesichert. Frühere Studien deuten darauf hin, dass in Preiselbeeren in hoher Konzentration ein Tannin-Stoff enthalten ist. Dieser könnte durch seine Oberflächenstruktur Koli-Bakterien daran hindern, sich in den Harnwegen auszubreiten.

(APA)
->   British Medical Journal
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010