News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Popocatepetl beruhigt sich - leicht  
  Der Vulkan Popocatepetl in Mexiko hat sich nach zwei Tagen heftiger Eruptionen im Laufe des Mittwochs wieder leicht beruhigt.  
Zuletzt stieg aus dem Krater des 5.400 Meter hohen Vulkans nur noch eine weiße Rauchfahne auf. Die Behörden behielten jedoch die höchste Alarmbereitschaft bei und warnten die aus den umliegenden Siedlungen evakuierten Bewohner vor einer Rückkehr.
Bis Mittwoch hatten nach offiziellen Angaben rund 30.000 Menschen die Umgebung des Berges verlassen müssen.
...

60 Kilometer vor Mexiko-Stadt
Der Popocatepetl liegt rund 60 Kilometer von der Hauptstadt Mexiko-Stadt entfernt. Er hatte zwei Tage lang glühende Gesteinsbrocken in bis zu drei Kilometer Höhe ausgespuckt.

...
Evakuierung der Anrainer
"In den vergangenen Stunden ist der Vulkan verglichen mit dem Vortag weniger aktiv", teilte der nationale Katastrophenschutz Mexikos mit. Man bleibe jedoch in höchster Alarmbereitschaft, sagte ein Sprecher. Die Behörden hatten die Einwohner bis zu einer Entfernung von 20 Kilometern evakuiert.
Stärkste Eruptionen seit 50 Jahren
Die Eruptionen des Popocatepetl in den vergangenen beiden Tagen war die stärkste Tätigkeit des Vulkans seit Jahrzehnten, nach Einschätzung von Vulkan-Experten vermutlich sogar seit einem halben Jahrhundert. Zwischen 1972 und 1994 war der Vulkan nicht aktiv, seither nimmt seine Tätgikeit jedoch wieder ständig zu.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010