News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 
Tiroler Landespreis für Wissenschaft an Biochemiker  
  Der Biochemiker Helmut Wachter gilt als "Pionier der Pterindinonologie". Seine Forschungsergebnisse haben wesentlich dazu beigetragen, das Infektionsrisiko bei Bluttransfusionen zu reduzieren.  
In seinen Forschungen über die Pterindine hat Univ.Prof. Wachter einen Marker, das sogenannte Neopterin, gefunden. Diese Substanz kennzeichnet den Aktivierungszustand des menschlichen Immunsystems. Eine Entdeckung, die heute weltweit auf dem Gebiet der AIDS-Forschung angewendet wird.
...
Neopterin
Diese Substanz entsteht unter dem Einfluss von Interferon aus aktivierten T-Lymphozyten und im Stoffwechsel von Makrophagen (Fresszellen der Immunabwehr). Bei schweren Virusinfektionen wie z. B. HIV, Autoimmunerkrankungen, Transplantat-Abstoßungen und einigen bösartigen Tumoren kommt es zu einer erhöhten Produktion von Neopterin. Daher gilt die Neopterinausscheidung als Ausdruck der Aktivität der T-Lymphozyten. Je mehr Neopterin im Blut nachweisbar ist ,umso größer ist die Aktivität des Immunsystems.
...
Anerkennung weltweit
Seine Forschungen haben dem 71-jährigen Biochemiker internationale Anerkennung gebracht. So wird z. B. seine Arbeitsgruppe von dem amerikanischen Wissenschaftsjournal Science zu den zehn weltweit führenden Forschungsstellen auf dem Gebiet der Aids-Forschung gezählt.
Die Ergebnisse seiner Forschungen wurden in über 600 internationalen Publikationen festgehalten. Auch wurden ihm 22 Patente erteilt.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010