News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA-Sonde fliegt zum Pluto  
  Die amerikanische Weltraumbehörde gab am Mittwoch überraschend bekannt, eine Mission zum Pluto durchführen zu wollen.  
Nur drei Monate nachdem die NASA die Einstellung der "Pluto Kuiper Express"-Mission aus Kostengründen verlautbarte, wird nun ein weiterer Versuch unternommen, den äußersten Planeten unseres Sonnensystems zu besuchen.
Die neue Mission wird frühestens 2004 erfolgen und auch die Untersuchung des Pluto-Mondes Charon sowie des benachbarten Kuiper-Gürtels beinhalten.
...

Pluto - äußerster Planet des Sonnensystems
Pluto, der äußerste Planet unseres Sonnensystems, wurde 1930 von C. Tombaugh entdeckt. Sein Durchmesser beträgt 2.246 Kilometer, seine Rotationsdauer 6,4 Tage, seine mittlere Temperatur minus 220 Grad Celsius. In 247,7 Jahren umläuft er die Sonne. 1978 wurde von J. W. Christy der Pluto-Mond Charon entdeckt.
...
Besuch bis 2020 - oder lange nicht
Die Entscheidung für eine neue Pluto-Mission löst bei Astronomen Erleichterung aus. Sollte der Eisplanet nämlich nicht bis spätestens 2020 von einer Sonde erreicht werden, wäre die Möglichkeit, seine Atmospäre zu untersuchen, für die nächsten 230 Jahre dahin.
Der Grund: Der Pluto verfügt nur knapp 30 Jahre lang über eine dünne Atmosphäre, die in den übrigen 218 Jahren Umlaufzeit um die Sonne einfriert.
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies etwa 2020 wieder passiert - und wollen deshalb die Sonde so früh wie möglich losschicken.
Acht bis 12 Jahre Anreisezeit
Normalerweise würde es 12 Jahre dauern, um den sechs Milliarden Kilometer entfernten Pluto zu erreichen, sollte die Mission aber sehr bald starten, könnte sich die Zeit auf acht Jahre reduzieren.
"Das wäre die letzte Chance für ein Raumfahrzeug, die Anziehung des Jupiter zu nutzen und so den Schwung zu bekommen, um den Pluto in einer vernünftigen Zeit zu erreichen", meinte Louis Friedman, der Direktor der amerikanischen Planet Society, gegenüber der BBC.
Öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben
Nachdem der letzte Pluto-Plan der NASA zu teuer war, wird diesmal ein öffentlicher Wettbewerb zur Herstellung einer Pluto-Sonde ausgeschrieben. Insgesamt soll die Mission maximal 500 Millionen US-Dollar (7,6 Milliarden ATS/550 Mio. Euro) kosten.
Bewerber können sich bis März 2001 bei der NASA melden, die Gewinner werden im August nächsten Jahres bekannt gegeben.
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010