News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Das Buch des Lebens  
  Die Entzifferung der DNA des Menschen und einiger anderer vielzelliger Organismen ist das wissenschaftliche Ereignis des Jahres 2000 schlechthin.  
Die Fachzeitschrift "Science" hat die Genomprojekte als wichtigste wissenschaftliche Errungenschaften des zu Ende gehenden Jahres gekürt.
Am Anfang stand der Wurm
Der Fadenwurm Caenorrhabditis elegans war der erste vielzellige Organismus, dessen Erbgut vollständig entziffert wurde. Im Jahr 2000 kamen dann einige weitere hinzu: zwei beliebte Modellorganismen der biologischen Forschung, die Fruchtfliege Drosophila und die Ackerschmalwand Arabidopsis.
Und schließlich der Mensch
Im April 2000 schließlich die erste Verkündigung, auch das Genom des Menschen sei bereits zu 99 Prozent bekannt. Von der Entzifferung des "Buchs des Lebens" war schnell die Rede. Verheißungsvoll waren die Ankündigungen, welche Revolutionen in der Medizin durch die Genomprojekte künftig möglich seien.
Allerdings begleiteten auch heftige Diskussionen die Bekanntmachung. Der Biologe Craig Venter und seine Privatfirma Celera waren mit der Ankündigung an die Öffentlichkeit getreten. Das aus öffentlichen Geldern finanzierte internationale Humangenomprojekt (HGP) schien damit ins Hintertreffen zu geraten. Die Daten von Celera wären ausgesprochen ungenau, hieß es darauf gleich von Seiten des HGP.
Im Juni schließlich konnten sich Celera und HGP einigen: in einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben sie bekannt, tatsächlich die gesamte Rohsequenz der menschlichen DNA bestimmt zu haben.
Die Veröffentlichung der Daten in einem wissenschaftlichen Fachjournal lässt allerdings bis heute auf sich warten.
Diskussion um Veröffentlichung
Die DNA-Daten des Menschen, über die Celera verfügt, sollen Anfang kommenden Jahres im Fachjournal "Science" erscheinen. Um die Veröffentlichungsbedingungen ist eine hitzige Diskussion entbrannt. Celera will sich unüblich viele Rechte auf die veröffentlichten Daten sichern.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010