News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Am Anfang war die RNA  
  Die genaue Analyse der Eiweißfabriken der Zelle wirft neues Licht auf die Theorie über den Ursprung des Lebens.  
Im zu Ende gehenden Jahr konnten Wissenschaftler nachweisen, dass in den Proteinfabriken (Ribosomen) der Zelle allein die RNA den Ton angibt.
...
RNA (Ribonukleinsäure)
Die RNA ist neben der DNA (Desoxyribonukleinsäure) die zweite Nukleinsäure in allen lebenden Zellen. Während die DNA so etwas wie die "master copy" darstellt, ist es die etwas einfacher gebaute RNA, die die im Erbgut gespeicherte Information übersetzt (die sogenannte messenger-RNA). In den Ribosomen ist es die ribosomale RNA, die die Zelle dazu bringt, den Anweisungen der Gene entsprechend Proteine zu produzieren.
...
Ursprung des Lebens
Gab es am Anfang des Lebens auf der Erde zuerst DNA oder RNA? Diese Frage beschäftigt Evolutionsbiologen seit langem. Die Hinweise verdichten sich, dass es die einfacher gebaute RNA war, mit der das Leben auf unserem Planeten begonnen hat.
Erst später, so die Theorie, hätte sich dann die stabilere DNA als eigentlicher Speicher der Erbinformation entwickelt. Die RNA habe darauf begonnen, die Übersetzungsfunktion für diese Erbinformation zu übernehmen.
Der Nachweis, dass auch die Proteinproduktion von der RNA in den Ribosomen kontrolliert wird, gilt als weiterer Beweis, dass in den Kindheitstagen des Lebens auf der Erde die RNA - schon vor Aufkommen der DNA - sämtliche wichtigen Lebensprozesse steuern konnte.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010