News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie belegt Wirkung des Gasteiner Heilstollens  
  Eine neue Studie der Universitätsklinik Maastricht belegt, dass der Gasteiner Heilstollen bei Morbus Bechterew Patienten eine Verbesserung bewirkt. Die niederländischen Forscher haben 120 Patienten in Holland und in Bad Gastein untersucht.  
Die Wissenschafter der Universitätsklinik Maastricht stellten fest, dass der Kuraufenthalt im Heilstollen im Gasteiner Böckstein positive Effekte auf die Patienten hat
Weniger Schmerzen
Drei Monate nach der Kur ist die Wirkung sogar am größten und neun Monate danach sind noch immer positive Resultate feststellbar, sagt der Rheumatologe Sjef van der Linden von der Universitätsklinik Maastricht.

''Die Patienten haben weniger Schmerzen, weniger Morgensteifigkeit, sie brauchen weniger schmerzmildernde Medikamente, müssen weniger oft zur Physiotherapie und zum Arzt. Und sie sind besser imstande, zu arbeiten'', meint Linden.
...
Morbus Bechterew
ist eine entzündliche rheumatische Erkrankung, die, die Wirbelsäule betrifft. Es leiden vor allem Männer an Schmerzen und Steifigkeit im Lendenwirbelbereich, oft schon vom 20. Lebensjahr an. Nach Schätzungen ist ein Promill der Bevölkerung dran erkrankt.
->   Mehr Informationen über Morbus Bechterew
...
Radon-Anteil ungewiss
Das Klima im Gasteiner Heilstollen mit bis zu 41 Grad, die hohe Feuchtigkeit und nicht zuletzt das Radon bewirken die Verbesserung, wenngleich die genaue Wirkung offen bleibt, sagt van der Linden. ''Wir können nicht genau sagen, welchen Anteil das Radon im Stollen hat. Denn die Kur besteht aus verschiedenen Komponenten wie Übungstherapie, Wassertherapie, Sport, Wandern und natürlich der dosierte Aufenthalt im Heilstollen.''
Saunatherapie nicht so wirksam
Jedenfalls zeigte sich - so der Wissenschafter - dass die Kontrollgruppe, die, die gleiche 3-wöchige Kur in den Niederlanden machte, deutlich hinter den Gasteiner Resultaten blieb.

Die holländischen Bechterew-Patienten führten statt der Radon-Behandlung eine Saunaanwendung durch. Die Studie belegt erneut die Wirksamkeit des Gasteiner Heilstollens bei chronisch Kranken, so der Rheumatologe.

Bisher haben rund 300.000 Patienten die Heilstollenkur durchgeführt. Der Gasteiner Heilstollen ist - hinsichtlich der Patientenzahl - das größte Morbus Bechterew-Therapiezentrum der Welt.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaftsredaktion
->   Der Gasteiner Heilstollen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010