News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Lungenkrankheiten werden weltweit zunehmen  
  Lungenkrankheiten wie Asthma und Bronchitis werden nach Angaben von Fachärzten bis 2020 die dritthäufigste Todesursache sein. Mit dem Zurückdrängen von Krebserkrankungen und Herzinfarkten werden Atmungserkrankungen zunehmen.  
Dies sagte am Dienstag in Berlin Rainer Loddenkemper von der Lungenklinik Heckeshorn. Hauptauslöser sei das Rauchen. Lungentuberkulose hingegen könne wegen des Einsatzes von Antibiotika zurückgedrängt werden.
Belüftung und Bewegung
"Eine gesunde Lunge braucht Belüftung und Bewegung", betonte der medizinische Betreuer des Berlin-Marathons, Willi Heepe.

Als Vorbild wurde die 29-jährige Martina Kärcher aus
Pforzheim vorgestellt. Nach einer Lungentransplantation habe sie bei den "Transplantierten-Weltspiele" 1997 in Sydney und 1999 in Budapest je eine Silbermedaille im 400-Meter-Sprint errungen.
Großer Lungen-Kongress im September
Über 12.000 Teilnehmer werden zum Jahreskongress der Europäischen Atmungs-Gesellschaft (European Respiratory Society) erwartet, der vom 22. bis 26. September in Berlin stattfindet.

Der Berliner Kongress werde der größte Fachkongress der Lungenärzte sein, der jemals in Europa stattfand.
'Lungenlauf'
Als Neuerung des Kongresses kündigte Loddenkemper den weltweit ersten "Lungenlauf" an. Ärzte und Patienten sollen am 23. September ohne Stoppuhr fünf Kilometer durch den Grunewald traben.

Eine Woche später findet der Berlin-Marathon statt. Dazu haben sich 43.000 angemeldet, sagte Organisator Horst Milde.

(dpa/APA/red)
->   European Respiratory Society
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010