News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Landwirtschaft und EU-Erweiterung  
  Die Folgen der kommenden EU-Erweiterung für die Landwirtschaft sind Themen eines Forschungsprojekts des Wirtschaftsforschungstituts (WIFO) in Wien. Ergebnisse daraus wurden diese Woche bei einem Europa-Symposion im Rahmen der Rieder Messe in Oberösterreich vorgestellt.  
Die Skepsis gegenüber der EU-Erweiterung überwiegt in der österreichischen Bauernschaft, meint Matthias Schneider vom Wirtschaftsforschungsinstitut.

''Dort hat man den eigenen Beitrittsschock noch nicht überwunden. Klar, dass die Sorgen bei jedem Neubeitritt steigen'', so Schneider weiter.
...
Skepsis nur zum Teil berechtigt
Die heimischen Bauern fürchten die Konkurrenz von osteuropäischen Ländern in denen wie in Polen fast ein Viertel der Gesamtbeschäftigten im Agrarbereich arbeitet.
Diese Skepsis ist aber, laut Schneider, nur zum Teil berechtigt.
...
Vor- und Nachteile
Beim Getreide-, dem Gemüse -und dem Gartenbau, bei der Viehwirtschaft und bei der Milchproduktion werden die Osteuropäischen Ländern mit ihrer großen Produktion und ihren niedrigen Kosten die österreichische Konkurrenz unter Druck setzen.

Für den Obst- und Weinbau hingegen erwartet Schneider durch die Osterweiterung eher Vorteile.
Strukturwandel in der Landwirtschaft
Bei aller Skepsis könnte laut Matthias Schneider dennoch die EU-Osterweiterung den Strukturwandel in der Landwirtschaft auch in Österreich anregen. Wie er aussehen soll und wird, ist wohl Sache der innereuropäischen politischen Verhandlungen.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaftsredaktion
->   Österreichisches Institut für Wirtschafstforschung (WIFO)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010