News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neuer Studienlehrgang: Studium Integrale  
  Ein neues Ergänzungsstudium bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in interdisziplinärer Kommunikation zu stärken. Darüber hinaus sollen sie für ein breiteres Verständnis der Wissenschaft in der Öffentlichkeit sorgen.  
Der gebührenfreie Lehrgang "Studium Integrale" (SI) startet im Sommersemester 2002 und ist ein Angebot des Instituts für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Kooperation mit der Stadt Wien.
Teilnahme für Studierende aller Fächer möglich
Am Lehrgang können fortgeschrittene Studierende aller Fächer teilnehmen. Da es sich um ein Ergänzungsstudium handelt wird es neben dem jeweiligen Hauptsstudium absolviert. Dadurch kann zusätzlich zur fachlichen Ausbildung die Qualifikation als "Kommunikator" zwischen verschiedenen Wissenschaften aber auch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit erlangt werden.
...
Anmeldeschluss
Der Lehrgang umfasst 24 Plätze für Studierende aller Fächer ab dem 2. Studienabschnitt. Anmeldeschluss ist der 30. November 2001. Eine weiterführende Informationsveranstaltung findet am 11. Dezember 2001, 16 Uhr, im IFF statt.
->   Weitere Information zum SI unter
...
Förderung von Kritik und Urteilsfähigkeit
Dabei werden Studierende angeleitet, Kompetenzen im kritischen Fragen, Einschätzen und Beurteilen von wissenschaftlichen Expertisen zu entwickeln. Auch gilt es, sich am Beispiel ausgewählter Fächer mit den jeweils geltenden Paradigmen auseinander zu setzen sowie eigene Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
...
Semesterplan
Im ersten Semester des SI erfolgt eine Auseinandersetzung mit Grundannahmen und Kulturen ausgewählter Disziplinen, die den Fokus auf die Widersprüche, Differenzen und die blinden Flecken der Fächer legt. Im zweiten Semester werden in kleinen Teams Projekte zu Themen der Stadt Wien durchgeführt, deren Ziel es ist, die reflexive Kommunikation zwischen Experten und der Öffentlichkeit zu unterstützen. In beiden Semestern werden die Teilnehmenden kontinuierlich und intensiv durch ein interdisziplinäres Team von Lehrenden betreut.
...
In der Annahme, dass gesellschaftliche, aber auch berufliche und private Entscheidungen zunehmend unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Untersuchungen getroffen werden, sollen die Studierenden für die Notwendigkeit einer Vermittlung zwischen diesen unterschiedlichen Bereichen sensibilisiert werden. Die Art und Weise, wie Wissenschaften und Expertisen öffentlich präsentiert und rezipiert werden, ist somit ein weiteres "Schlüsselthema" des Lehrgangs.

(red)
->   IFF
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010