News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Aids: 90 Impfstoffe im Test  
  Nach Jahren erfolgloser Suche steigt die Hoffnung der Wissenschaftler, die globale Aids-Epidemie mit einem Impfstoff bekämpfen zu können. Im Rahmen einer internationalen Aids-Konferenz tauschen Wissenschaftler ihre Erfahrungen mit rund 90 experimentellen Impfstoffen gegen den Aidserreger HIV aus.  
''Ich bin optimistischer als noch vor wenigen Jahren, dass einer der derzeit erprobten Stoffe den Weg nach oben schaffen und eine Wende herbei führen wird'', sagte einer der führenden Aidsforscher der USA, David Baltimore vom staatlichen Aids-Impfstoff-Forschungskomitee, auf einer Internationalen Konferenz in Philadelphia.
Hoffnungsträger Nr. 1
Zu den aussichtsreichsten Kandidaten gehört ein Impfstoff aus einem abgeschwächten Grippevirus (VSV), dem mehrere Gene des Aids-Virus eingepflanzt wurden.

Er wurde von Forschern der Yale Universität in New Haven (US-Bundesstaat Connecticut) an sieben Rhesusäffchen erfolgreich getestet.
...
Kaum Spuren des Erregers nachweisbar
Nach Angaben der Mediziner produzierte der Impfstoff HIV-Proteine im Körper der Versuchstiere, mit deren Hilfe die Affen mehrere hoch dosierte Injektionen mit dem Aids-Erreger abschmettern konnten. Die Tiere sind sieben bis 14 Monate nach den HIV-Attacken völlig gesund und haben keine oder kaum nachweisbare Spuren des Erregers in ihrem Blut.
...
Hoffnungsträger Nr.2
Ein anderer Impfstoff-Kandidat, der an der Harvard Universität in Boston ebenfalls bei Affen getestet wird, bringt bereits seit eineinhalb Jahren gute Ergebnisse.

''Nach 600 Tagen haben wir keinen Hinweis auf Aids oder ein Aufflammen des Virus'', berichtete Norman Levin den 1.000 Experten und Aids-Aktivisten der Tagung in Philadelphia.

Das Harvard-Vakzin enthält außer HIV-Genen ein Gen, das die Produktion von Interleukin-2 anregt und damit die Abwehrkräfte im Körper mobilisiert.
...
HIV-Impfstoffe: Infektion kann nicht verhindert werden
Anders als die meisten anderen Impfstoffe gegen Krankheiten wie Kinderlähmung oder Keuchhusten schaffte es bisher keines der HIV-Vakzine im Test, die Infektion mit dem Aids-Erreger zu verhindern. Stattdessen helfen sie den Abwehrkräften, die HIV-infizierten Zellen und die Zahl der Viren im Körper so weit unter Kontrolle zu halten, dass ein gesundes Leben mit HIV möglich wird.
...
Die einzige Möglichkeit die Krankheit zu stoppen
Der Aids-Erreger war erst vor 20 Jahren identifiziert worden und hat bisher 22 Millionen Menschen das Leben gekostet. Weitere 36 Millionen Menschen sind HIV-infiziert. In einigen afrikanischen Ländern südlich der Sahara ist jeder vierte Erwachsene HIV-positiv.

Experten sehen in einem Impfstoff die einzige Möglichkeit, der Epidemie in den ärmsten Regionen Afrikas und Asiens sowie auch Südamerikas Einhalt zu gebieten.

(APA/dpa)
->   Aidshilfen in Österreich
->   Kinder Aidshilfe - Österreich
Mehr Informationen zum Thema Aids finden sie in science.orf.at. unter:
->   Preissenkung von Aids-Medikament erzwungen
->   Aids-Kongress: Warnung vor neuer Sorglosigkeit
->   UNO verabschiedet Plan zur Aids-Bekämpfung
->   China entwickelt Fünfjahresplan gegen Aids
->   Aids 2005: Weltweit 148 Milliarden Schilling nötig
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010