News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Fettart soll Gewichtsabnahme erleichtern  
  Eine neue Fettart soll Übergewichtigen das Abnehmen leichter machen. So genannte MCT-Fette, die mit einem speziellen Verfahren aus Kokosfett und Palmöl gewonnen werden, eignen sich sowohl zur Gewichtsreduktion als auch zur Vorbeugung von Übergewicht.  
Das teilte das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (DIET) am Montag in Hamburg mit.
Prager Studie belegt Wirkung
Zum Beleg stellte das Institut eine neue Studie der Universität Prag vor, in der normale Fette durch MCT-Fette ersetzt wurden.
...
MTC-Fette
MCT-Fette sind mittelkettige Triglyceride (middle/medium chain triglycerides = MCT). Sie können mittels eines speziellen Verfahrens aus Kokosfett und Palmkernöl, worin sie natürlicherweise vorkommen, gewonnen werden. Normale Nahrungsfette wie Margarine, Öl, Butter und andere tierische Fette enthalten fast ausschließlich langkettige Triglyceride (long chain triglycerides = LCT-Fette). Demzufolge kommen keine größeren Mengen MCT-Fette in der üblichen Ernährung vor.
->   Mehr Informationen zu MTC-Fetten
...
Mehr Kalorien ohne Gewichtszunahme
Die achtwöchige, an der Karls-Universität Prag durchgeführte Studie, an der 35 weibliche Probanden teilnahmen, ergab laut D.I.E.T., dass beim Verzehr MCT-haltiger Lebensmittel im Vergleich zu LCT-haltigen mehr Kalorien zugeführt werden können, ohne dass es zur Gewichtssteigerung kommt.
Gestiegener Energiebedarf
In der Studie habe sich zudem überraschenderweise gezeigt, dass beim Austausch von LCT-Fetten durch MCT-Fette der Energiebedarf steigt.

MCT-Fette seien demnach zur Vorbeugung von Übergewicht geeignet und könnten möglicherweise bei Übergewichtigen zu einer Gewichtsreduktion führen.
Ursachen noch nicht geklärt
Nach Ansicht des Kieler Ernährungswissenschafters Walter Feldheim sind die Ursachen für den positiven Effekt der neuen Fettart noch nicht geklärt.

Der Einsatz der MCT-Fette in Lebensmitteln sei jedoch eine effektive Hilfe bei der Bekämpfung des Übergewichts.

(APA/AP)
->   Deutsches Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010