News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Qumran-Rollen beeinflussen neue Bibel-Ausgabe  
  Die vor mehr als 50 Jahren in der Nähe des Toten Meeres gefundenen Qumran-Rollen sollen laut italienischen Presseberichten Einfluss auf eine neue Bibel-Übersetzung haben.  
Katholische Experten arbeiteten an einer neuen Ausgabe der Jerusalemer Bibel, bei der Erkenntnisse aus der Qumran-Forschung berücksichtigt würden, berichtete die italienische Tageszeitung "La Stampa" am Montag.

Sie berief sich dabei auf den vatikanischen Bibel-Experten Gianluigi Boschi, der an der päpstlichen Universität "Heiliger Thomas von Aquin" lehrt.
Bekanntgabe der Änderungen Ende September
Die Änderungen würden schon bei einem Treffen führender Bibelforscher Ende des Monats im norditalienischen Modena bekannt gegeben, kündigte Boschi an.

Die Qumran-Rollen waren zwischen 1947 und 1956 in Höhlen nahe dem Toten Meer gefunden worden. Es handelt sich um die ältesten biblischen Handschriften, die in der Zeit um Christi Geburt entstanden und heute noch vorliegen.
...
Die Qumran-Rollen
In der Region lebte vor rund 2.000 Jahren die asketische jüdische Sekte der Essener, die als Verfasser der Schriften gelten. Gefunden wurden rund 900 Schriftrollen aus der Zeit zwischen dem 3. Jahrhundert vor und dem 1. Jahrhundert nach Christus. Zu den Textfunden zählen Handschriften von Büchern der hebräischen Bibel, unter anderem des Buches Jesaja.

Die Texte haben seit Beginn ihrer Veröffentlichung Anfang der 90er Jahre immer wieder für Aufsehen gesorgt. Sie schienen die Grundfesten der christlichen Religionsgeschichte zu erschüttern, da sie unter anderem Kernaussagen der christlichen Lehre beinhalten, die die Evangelisten erst Jahrzehnte später Jesus Christus zuschreiben.

Wissenschaftler aus Israel und aus aller Welt haben in den vergangenen Jahrzehnten einen beachtlichen Teil jener etwa 900 Rollen und zahlreicher Fragmente erfasst und übersetzt. Nach wie vor streiten sich die Experten allerdings über die Gültigkeit von Übersetzungen, denn bei ihrer Arbeit sind die Experten häufig auf die Interpretation der bruchstückhaften Texte angewiesen.
->   Die Schriftrollen von Qumran
...
Schriften von Qumran: Jahrtausendfund
Die Schriften von Qumran, auf Papyrus, Leder oder Kupfer aufgezeichnet, gelten für christliche und jüdische Religionsforscher als Jahrtausendfund.

Die meisten Stücke stammen aus der Zeit von etwa 170 vor unserer Zeitrechnung bis 70 nach Christi Geburt. Sie konnten die Zeit nur wegen der extremen Trockenheit in der Judäischen Wüste am Toten Meer überdauern, dem tiefsten Punkt der Erde.
Altes und Neues Testament betroffen?
Unklar ist, ob die bevorstehenden Änderungen der Bibel nur das Alte Testament oder auch das Neue Testament betreffen werden.

(APA/dpa/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010