News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Größte sumerische Grabanlage im Irak entdeckt  
  Ein irakisches Archäologenteam hat nach Medienberichten im Südirak mehr als 50 Gräber aus der Zeit der Sumerer entdeckt. Die Forscher glauben, dass die Stätten etwa 5.000 Jahre alt sind und aus der Frühzeit des Sumerischen Reiches stammen.  
Es handle sich um die größte jemals entdeckte sumerische Grabanlage, berichtete die in Bagdad erscheinende Zeitschrift "Nabat al-Schabab" am Montag.
...
Die Sumerer
Die Sumerer, deren Herkunft bis heute nicht gänzlich erforscht ist, herrschten in Mesopotamien (im heutigen Irak) im 3. Jahrtausend v. Christus. Sie entwickelten eine der frühesten Hochkulturen der Menschheit. So benutzten sie als eines der ersten Völker Schriftzeichen und gelten als Erfinder des Wagenrads.
...
Becher und Schmuck als Grabbeigaben
Die Toten wurden nach Angaben der Archäologen in hockender Stellung begraben. Zu den Grabbeigaben zählten Becher, verschiedene Tongefäße, Schminkutensilien, Schmuck und bemalte Muscheln.

Außerdem fand das Grabungsteam einen rechteckigen Sarg aus Ton, in dem die Leichen zweier junger Frauen und ein junges Lamm lagen. Die Mädchen und das Tier seien möglicherweise geopfert worden, hieß es.

(APA/dpa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010