News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Patentamt: Patent auf Gentech-Fische zulässig  
  Das Europäische Patentamt in München hat ein Patent auf gentechnisch veränderte Fische als rechtlich zulässig verteidigt. Die kanadische Firma Seabright habe das Patent EP 578.653 auf Fische erhalten, die Gene eines Wachstumshormons eingesetzt bekamen.  
Dies bestätigte am Montag in München ein EPA-Sprecher. Er wies Angaben von Greenpeace zurück, wonach die Erteilung des Patents rechtlich nicht möglich sei.
1998 angenommen
Das Europäische Parlament habe die EU-Patent-Richtlinie 1998 angenommen, das EPA diese 1999 übernommen. Damit sei diese Richtlinie "geltendes Recht".

Die Große Beschwerdekammer des Patentamts habe bereits 1998 die Patentfähigkeit von Pflanzen und Tieren gebilligt. Für die Umsetzung des Patents sei der nationale Gesetzgeber zuständig.
Achtfache Größe?
Nach Greenpeace-Angaben sollen nach der Patentschrift Fische durch Hormone die achtfache Größe normaler Lachse erreichen. Offensichtlich sollen die "Turbo-Lachse" nach Greenpeace-Informationen schon bald vermarktet werden.

Die Firma A/F Protein, die mit der Firma Seabright kooperiere, habe bereits Lachse gezüchtet, die ein extrem beschleunigtes Wachstum aufweisen, und in den USA einen Antrag auf Zulassung gestellt.
Patent muss genehmigt werden
Dazu erklärte der EPA-Sprecher, derartige Ausführungen eines Patents müssten von den nationalen Behörden genehmigt werden. Dazu würden auch lebensmittel- oder tierschutzrechtliche Gesetze zu berücksichtigen sein.

Dies könne das Europäische Patentamt nicht kontrollieren. Die Zulassung eines Patents sage noch nichts über dessen Anwendung aus.

(red)
->   Europäisches Patentamt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010