News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Hoffnung bei Schlaflosigkeit  
  Für Patienten, die unter Schlaflosigkeit leiden, gibt es neue Hoffnung. So hat die Kombination von Tabletten und Verhaltenstherapie bei einer aktuellen Studie erste Erfolge gezeigt.  
Dabei konnte die Verwendung von Schlafmitteln kontinuierlich reduziert werden, wie der Schlafmediziner und Autor der Studie, Göran Hajak, am Mittwoch in Hamburg mitteilte.
Schlafforschung, eine junge Disziplin
Diese und andere Erkenntnisse sind Thema des am Donnerstag startenden 9. Deutschen Kongresses für Schlafforschung und Schlafmedizin. Zu dem Kongress werden rund 1.100 Teilnehmer erwartet. Jürgen Fischer, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), betonte, sein Fachgebiet sei eine relativ junge Disziplin, die sich erst im vergangenen Jahrzehnt richtig etabliert habe.
Zunehmend kritischer Umgang mit Schlafmitteln
Seither seien zahlreiche neue Erkenntnisse über das Schlafverhalten hinzugekommen. Vor allem die Verabreichung von Schlafmitteln werde immer kritischer gesehen, betonte der Schlafmediziner Dieter Riemann.

Während in den USA das Problembewusstsein schon geschärft sei, würden in Deutschland häufig bedenkenlos jahrzehntelang Tabletten verabreicht. Dies sei sehr schädlich. Überdies seien bei Absetzen der Medikamente die Probleme schnell wieder vorhanden. Viel Erfolg versprechender sei beispielsweise die Vermittlung von Entspannungstechniken in der Verhaltenstherapie.
Frauen anfälliger für Schlafstörungen
Warum Frauen anfälliger für Schlafstörungen sind, konnte in aktuellen Studien ebenfalls ansatzweise geklärt werden. Dies sei offenbar hormonell bedingt, erklärte Fischer. Frauen leiden nach seinen Worten doppelt so häufig unter Schlaflosigkeit wie Männer.

Studien belegten, dass Frauen in der Nacht mehr Stresshormone freisetzen. Insgesamt seien etwa zehn Prozent der Bevölkerung von chronischen Schlafstörungen betroffen.

(APA/red)
->   Deutscher Kongress für Schlafforschung und Schlafmedizin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010