News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Gesellschaft 
 
Buch zum Jubiläum 150 Jahre Hohe Warte  
  Am 4. Oktober feiert die "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" ihr 150-jähriges Bestehen. Ein neues Buch hält Rückschau auf die unter "Hohe Warte" besser bekannte Wetterstation.  
Es begann unter Kaiser Franz Joseph
Am 23. Juli 1851 unterfertigt Kaiser Franz Joseph die von ihm eigenhändig geschriebene Bewilligung zur Errichtung einer "Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen".

Vielleicht war er sich dessen bewusst, dass damit Österreich als einer der ersten Staaten der Welt über einen Wetterdienst verfügte.
Historischer und wissenschaftlicher Teil
Das Faksimile dieses allerhöchsten Handschreibens eröffnet einen umfangreichen historischen Teil des Buches "Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1851 bis 2001".

Darin werden die politischen wie auch wissenschaftlichen Entwicklungen in einer gelungenen Mischung aus feuilletonistischer wie historisch getreuer Darstellung illustriert.
Zahlreiche Bilder
Das Buch ist reich bebildert. Der Bogen reicht von der Gründung der Internationalen Meteorologischen Organisation in Wien. Über die Ausstattung der ersten Beobachtungsstationen, erste Ballonaufstiege, die Errichtung des Sonnblickobservatoriums, den ersten Fernsehauftritt eines Meteorologen vor genau 40 Jahren bis hin zum geophysikalischen Conrad-Observatorium, das - eine kleine österreichische Sensation - demnächst eröffnet wird.
Von Meteorologie bis Geophysik
Der zweite Teil des gewichtigen Bandes behandelt neueste wissenschaftliche Themen und Arbeiten der Bereiche Meteorologie samt Klimatologie oder etwa Hydrographie sowie Geophysik einschließlich Erdbebendienst.

Erstaunlich zum Beispiel, was mittels Bodenradars und magnetischer Messungen etwa zur Archäologie beigetragen werden kann.

Eine ausführliche Literaturübersicht nach jedem Kapitel unterstreicht die Sorgfalt der Herausgeber.

Peter Sterzinger, ORF Wetterredaktion
...
Das Buch "Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1851 bis 2001" (Hg. Christa Hammerl, Wolfgang Lenhardt, Reinhold Steinacker und Peter Steinhauser) hat mehr als 800 Seiten, beinhaltet 2 CD-Rom, ist bei Leykam erschienen und bis 31.Oktober zum Vorzugspreis von 699 Schilling zu haben.
...
->   Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010