News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Sponsoren finanzieren Montanuni-Anfänger  
  Mit der Übernahme der Studiengebühr versucht die Montanuniversität in Leoben den Maturanten das Studium am obersteirischen Universitätsstandort schmackhaft zu machen.  
"Praxisscheck" garantiert gebührenfreies Startsemester
Sponsoren aus Wirtschaft, Industrie sowie die Stadtgemeinde Leoben stellen rund 2,7 Millionen Schilling (196.000 Euro) zur Verfügung, wie Rektor Wolfgang Pöhl am Donnerstag mitteilte. Damit bekommt nun jeder Studienanfänger zumindest die Studiengebühr des ersten Semesters über einen so genannten "Praxisscheck" finanziert.

Um zu verhindern, dass durch die Einführung der Studiengebühren noch weniger Studierende als bisher nach Leoben kommen, hat man sich nun das Modell der "Praxisschecks" einfallen lassen. Rund 80 Sponsoren konnten ermuntert werden, mehr oder weniger tief in die Tasche zu greifen und letztlich 550 "Praxisschecks" im Wert von insgesamt rund 2,7 Millionen Schilling zur Verfügung zu stellen.
...
Zahl der Studierenden dramatisch gesunken
Nur noch 165 Maturanten haben sich im Studienjahr 2000/2001 für eine der insgesamt zehn natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen an der Montanuniversität entschieden. Im Jahr zuvor waren es noch rund 260 Erstinskribierte.
...
Praktikum für die Übernahme der Gebühren voraussetzend
Bedingung für die Übernahme der Gebühr durch die Sponsoren ist die Verpflichtung zu einem zweiwöchigen Praktikum an einem frei wählbaren, jedoch studienspezifischen Praxisplatz.
Jeder Studienanfänger kann sich nach der Inskription im Büro des Rektors einen "Praxisscheck" seiner Studienrichtung aussuchen, erklärte Pöhl.
Leistungsnachweis garantiert weitere "Schecks"
"Ab dem zweiten Semester gelten Leistungskriterien. Wer diese erfüllt, kann sich auch einen Praxisscheck für das weitere Semester sichern", so der Rektor. Den Scheck im Wert der Studiengebühr von 365 Euro (rund 5.000 Schilling) kann der Studierende beim Sponsor einlösen, sobald er ein zweiwöchiges Fachpraktikum absolviert hat.
...
Mehr Infos zum "Praxisscheck"
Umfangreiche Informationen über die Studienmöglichkeiten an der Montanuniversität Leoben werden am Montag, dem 17. September, ab 10.00 Uhr im Rahmen eines "Tag der offenen Tür" geboten, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben, Tel. 03842/402 9025
->   Uni Leoben
...
Vorfinanzierungsmodell ausgearbeitet
Der Praxisscheck-Betrag wird dann zusätzlich zur Praxis-Entlohnung ausbezahlt. Da die Studiengebühr allerdings bereits im Voraus zu bezahlen ist, hat die Montan-Uni in Zusammenarbeit mit Leobener Banken nun auch ein Vorfinanzierungsmodell ausgearbeitet: Gegen Nachweis des "Praxisschecks" erhalten die Studierenden einen zinsenfreien Kredit in der Höhe der Studiengebühr.

Nach Absolvierung der Praxis (innerhalb von längstens zwei Jahren) und Einlösung des Schecks muss der Student den Betrag an die Bank zurückzahlen. Laut Pöhl wurde das Vorfinanzierungsmodell mit der Leobener Raiffeisenbank, der Sparkasse der Stadt Leoben, der Bank Austria und der Volksbank vereinbart.

(APA/red)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010