News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Russischer Raumfrachter zur ISS gestartet  
  Ein unbemannter russischer Weltraumfrachter, der ein neues Andockmodul für die Internationale Raumstation ISS bringt, ist am Samstagmorgen gestartet.  
Montag Ankoppelungsmanöver
Die Trägerrakete mit der vier Tonnen schweren Nutzlast hob plangemäß um 1.35 Uhr MESZ vom russischen Weltraumbahnhof in Baikonur in Kasachstan ab, teilte die Flugleitzentrale bei Moskau nach Angaben der Agentur Interfax mit.

Neun Minuten später erreichte der Raumfrachter vom Typ Progress eine vorläufige Umlaufbahn um die Erde. Er soll am Montagmorgen (MESZ) automatisch an der ISS ankoppeln.
Weltraumschleuse
Die Andockstelle "Pirs" (übersetzt: Pier) wird an dem russischen Wohnmodul "Swesda" (Stern) festgemacht. Dank des neuen Moduls können künftig zwei russische Raumschiffe gleichzeitig an der ISS andocken.

Außerdem hat die "Pirs" eine Schleuse für Ausstiege der Raumfahrer in das Weltall.

(APA/dpa)
->   Mehr über die ISS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010