News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zahlreiche Gesichtscremes mit schädlichen Stoffen  
  Zahlreiche Gesichtscremes für strapazierte Haut enthalten nach Angaben des Verbrauchermagazins "Öko-Test" schädliche und zum Teil Krebs erregende Stoffe. Das berichtet die Zeitschrift in der aktuellen Oktober-Ausgabe.  
Untersucht wurden 33 Cremes speziell für trockene und empfindliche Haut. In einigen Produkten fanden die Tester laut Bericht der Zeitschrift krebserregende Stoffe.
...
Die Haut - größtes Organ des Menschen
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Abhängig von der Körpergröße und vom Körpergewicht beträgt ihre Oberfläche 1,5-2 m2 und sie besitzt eine Masse von 3,5-10 kg. Die Aufgaben dieses Organs sind vielfältig. Als mechanische und chemische Barriere schirmt sie die inneren Organe von der Umwelt ab. Sie ist Teil des Immunsystems, hält die Wärmeregulation aufrecht und stellt ein Sinnesorgan dar. Den vielfältigen Funktionen der Haut entspricht ihr Aufbau in verschiedenen Schichten. Man unterscheideit die Oberhaut, die Lederhaut und das Unterhautfettgewebe.
->   Mehr zum Aufbau der Haut
...
Bestimmte Stoffe sorgen für Speichern von Wasser
Trockene Haut entsteht, wenn die Haut Feuchtigkeit nicht mehr richtig speichern kann oder zu viel Feuchtigkeit abgibt. "In der obersten Hautschicht, der Hornhaut, stecken Stoffe, die wie ein Schwamm Wasser speichern", zitiert Öko-Test den Dermatologen Peter Elsner von der Universitäts-Hautklinik in Jena.
Funktionsstörung führt zu brüchiger Haut
Ist deren Funktion gestört, etwa durch übermäßiges Waschen oder Veranlagung, wird die Haut brüchig. Im schlimmsten Fall bilden sich feine Risse und tiefe blutige Schrunden. Bei extrem trockener Haut sollen deshalb spezielle Cremes Abhilfe schaffen.

Die enthalten allerdings nicht immer ausschließlich Stoffe, die gut für die Haut sind, wie die Laboruntersuchungen des Verbrauchermagazins nun anhand von 33 Cremes speziell für trockene und empfindliche Haut nachwiesen.
Diverse Krebs erregende Stoffe gefunden
In einigen Produkten fanden die Tester demnach Formaldehyd oder Substanzen, die den Krebs erregenden Stoff abspalten. Außerdem enthielten einige Cremes so genannte halogenorganische Verbindungen, von denen einige Krebs auslösen können.

In zehn Mitteln seien Emulgatoren, so genannte Polyethylenglykole (PEG), und deren Derivate gefunden worden, die Schadstoffe durch die Haut in den Körper schleusen können. Andere Cremes enthalten laut Öko-Test UV-Filter, die möglicherweise wie ein Hormon wirken.
...
Deklaration solcher Stoffe
Formaldehyd/-abspalter werden laut Öko-Test als Bronopol, Bronidox, Diazolidinyl-Harnstoff, Diazolidinyl-Urea, DMDM Hydantoin, Imidazolidinyl-Harn-stoff, Imidazolidinyl-Urea, 2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol oder 5-Bromo-5Nitro-1,3-Dioxane bezeichnet. Halogenorganischen Verbindungen verbergen sich in Wortbestandteilen wie "Bromo", "Jodo" oder "Chloro". PEGs bzw. deren Derivate erkenne man an Namen, die "PEG" oder die Buchstaben "eth" in Verbindung mit einer Zahl enthalten, zum Beispiel Ceteareth-33. Sie heißen auch Polyglykol, Polysorbate oder Copolyol. Lichtschutzfilter, die hormonell wirken können, verbergen sich hinter den Substanzen 4-Methyl-Benzyliden camphor (4-MBC bzw. MBC), Octyl-Methoxycinnamate (OMC), Benzophenone-3 (Oxybenzon), Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS) und Octyl-Dimethyl-Paramino-Benzoic-Acid (OD-PABA).
...
Gutes Abschneiden preiswerter Produkte
Insgesamt bewertete das Verbrauchermagazin 14 Cremes mit "sehr gut" und zwei mit "gut", darunter preiswerte Produkte wie Alverde Tagescreme Wildrose aus der Drogerie oder Neobio Carotin Vitamin Creme aus dem Reformhaus.

Weitere fünf Produkte erhielten das Gesamturteil "befriedigend". Drei Cremes beurteilte "Öko-Test" nur "mangelhaft" und neun sogar nur "ungenügend", darunter Marken wie L'Oreal Plenitude und Nivea Visage.
->   Öko-Test
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010