News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit?"  
  "Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" lautet der Titel der von 27. bis 28. September 2001 stattfindenden 25. Salzburger Humanismusgespräche.  
Die Industriegesellschaft ist zur Informationsgesellschaft geworden. Nicht mehr Förderbänder und Arbeitsroboter schlagen die Menschen in ihren Bann, sondern Hunderte SAT-Kanäle oder Millionen Web-Sites im Internet.
Information statt Wissen?
Aber was bedeutet die Allgegenwart von Informationsmöglichkeiten für den Alltag? Kann Information Wissen und Bildung ersetzen? Fragen wie diesen gehen die vom ORF-Salzburg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Salzburg veranstalteten 25. Salzburger Humanismusgespräche nach.
...
25. Salzburger Humanismusgespräche
Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 27. 9. um 17.30 Uhr von Staatssekretär Franz Morak in der Salzburger Residenz eröffnet. Zu Beginn gibt es Statements vom Salzburger Landeshauptmann Franz Schausberger, Hörfunkintendant Manfred Jochum, der die Humanismusgespräche moderiert, und dem Salzburger Landesintendanten Friedrich Urban. Am Freitag beginnt die Tagung um 9.00 Uhr im Palais Kuenburg.
...
Umgang mit Informationsflut
Das Eröffnungsreferat hält der deutsche Medientheoretiker Norbert Bolz, der das menschliche Maß im Umgang mit der Informationsflut für unabdingbar hält.

Denn nur der Mensch sei imstande, das Wichtige aus dem Wissenskosmos zu filtern - eine Aufgabe, die ihm auch Computer nicht abnehmen könnten.
Plädoyer für neue Aufmerksamkeitsökonomie
Ähnlich argumentiert der Münchner Cyberspace-Denker Florian Rötzer am Freitag, der für eine neue Aufmerksamkeitsökonomie plädiert, denn Aufmerksamkeit ist in unserer Zeit das rarste Gut.
...
Die Humanismusgespräche im ORF
Der ORF berichtet ausführlich in mehreren Sendungen und in science.orf.at über die 25. Salzburger Humanismusgespräche:

Österreich 1
Donnerstag, 27. 9., 19.00 Uhr: Bericht von der Eröffnung in den Dimensionen
Freitag, 28. 9., 13.55 Uhr: "Wissen aktuell"
Mittwoch, 3. Oktober, 21.01 Uhr: "Salzburger Nachtstudio"

Das ORF-Landesstudio Salzburg bringt einen Radiobeitrag in "Papageno" am Donnerstag, den 27. 9. ab 17.04 Uhr und einen Fernsehbeitrag in "Salzburg heute" am 27. 9. ab 19.00 Uhr auf ORF 2.
...
"Informationsinseln" und Demokratie
Der Berliner Politikwissenschafter Bernd Guggenberger wird hingegen der Frage nachgehen, was die Fragmentierung der Informationswelt in kleine "Informationsinseln" für die Demokratie bedeutet - hier der SAT-Kanal für den 14-jährigen Skater, dort die Web-Site für den 30-jährigen Börsenbroker.
Keine Brücken zwischen Arm und Reich ...
Die Informationsgesellschaft wird Brücken zwischen Arm und Reich, Jung und Alt schlagen, wurde immer wieder behauptet; dass das genaue Gegenteil der Fall ist, dokumentiert die Hamburger Kommunikationswissenschafterin Irene Neverla.

Jochen Hörisch, Literaturwissenschaftler in Mannheim, wird schließlich auf die unterschiedliche Mediennutzung je nach Alter und Geschlecht, Schicht und Arbeitsumfeld eingehen.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010