News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Außerirdisches Leben zu intelligent für Menschen?  
  Intelligente Lebewesen anderer Sonnensysteme könnten bereits so hoch entwickelt sein, dass sie in den Menschen kaum mehr als Bakterien sehen und daher nicht mit ihnen in Verbindung treten, so der Astronom Charles Lineweaver.  
Nach Ansicht Lineweavers von der Universität Sydney ist die Erde unter den Planeten des Universums ein Grünschnabel. Seine Berechnungen zur Entstehung der Himmelskörper zeigen, dass Planeten anderer Sonnensysteme im Mittel 1,8 Milliarden Jahre älter sind als die Erde. Ihr Durchschnittsalter betrage rund 6,4 Millionen Jahre; das Alter der Erde wird dagegen auf 4,6 Millionen Jahre geschätzt.
Radiowellen veraltetes Medium
Für intelligente Lebewesen anderer Planeten seien Radiowellen daher möglicherweise ein lange veraltetes Medium, über das sie nicht mehr kommunizieren. Daher könne man auch keine Radiowellen von ihnen empfangen, wie es seit langem von Experten versucht wird.
"Natürlich könnte das eine Erklärung für das "große Schweigen" im Weltraum sein", sagt Paul Schuch, Direktor des SETI-Programms in New Jersey, das nach außerirdischen Lebewesen sucht. "Nach meiner Ansicht beruht unsere Erfolglosigkeit jedoch eher darauf, dass wir bezogen auf die kosmische Uhr gerade erst gestern mit der Suche begonnen haben. Solche Dinge brauchen ihre Zeit."
->   SETI-Programm
->   Universität Sydney
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010