News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Stammzellenforschung: Wettlauf um Legalisierung  
  Australien und Israel stehen kurz vor einer gesetzlichen Regelung der embryonalen Stammzellenforschung. Im Gegensatz zu den USA setzen sie auf eine liberale Gesetzgebung, die ihre Führung in der weltweiten Stammzellenforschung sicherstellen soll.  
...
Ö1-Symposion zum Thema Embryonenschutz
"Embryonenschutz - Hemmschuh für die Biomedizin?"
Ort: ORF/Funkhaus/Studio 3. Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Zeit: Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober 2001, jeweils ab 16.00 Uhr, Eintritt frei
Veranstalter: Ö1, Hauptabteilung Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft und das Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Ärztekammer und das Zentrum für Medizin.
Auskünfte:
Ö1 Servicenummer: (01) 501 70 371
e-mail: symposien@orf.at
->   Das Programm
...
Gesetzesentwurf zur einheitlichen Regelung vorgelegt
Nach zwei Jahren Bedenkzeit wurde nun vom australischen Parlamentsausschuss ein Gesetzesentwurf zur Regelung der embryonalen Stammzellenforschung vorgelegt, wie "Science Now" berichtet.

Dem Entwurf nach wird es in Australien schon bald erlaubt sein, an embryonalen Stammzellen zu forschen und Stammzellen aus "ungewollten" Embryonen zu gewinnen. Es wird davon ausgegangen, dass dieser Gesetzesentwurf auf Zustimmung stößt und verabschiedet wird.
Gegen das Klonen von Menschen, aber...
Obwohl sich die Parlamentarier dezidiert gegen das Klonen von Menschen ausgesprochen haben, wurde auch die Möglichkeit des so genannten therapeutischen Klonens verankert - allerdings soll die Anwendung erst in drei Jahren erfolgen.
->   Australien will Menschen-Klonen verbieten
Stammzellenforscher begrüßen einheitliche Regelung
Unterdessen begrüßen australische Stammzellenforscher den Gesetzesentwurf. Denn zur Zeit herrsche ein regelrechtes Durcheinander in den gesetzlichen Bestimmungen, da es bislang keine einheitlichen Verordnungen gäbe, so Martin Pera vom Monash Institute of Reproduction and Development in Melbourne.

Gegenwärtig variieren die gesetzlichen Bestimmungen entsprechend der territorialen Zuständigkeitsbereiche. So beziehen beispielsweise Pera und seine Kollegen embryonale Stammzellen aus Singapur, denn im Staat Victoria ist zwar die Forschung an embryonalen Stammzellen erlaubt, aber nicht deren Gewinnung.
->   Monash Institute of Reproduction and Development
Israelische Bioethikkommission ebenfalls für Legalisierung
Forschung an embryonalen Stammzellen wie auch zum Zwecke des therapeutischen Klonens soll auch in Israel legalisiert werden. Die nationale Bioethikkommission hat jedenfalls in einem aktuellen Bericht ihre Zustimmung bekannt gegeben.

Der Bericht habe zwar keine gesetzgebende Funktion, aber es wird ebenfalls mit der Zustimmung der zuständigen Instanz gerechnet, so die Biologin und Mitglied der Kommission Hermona Soreq.
->   Originalartikel (kostenpflichtig)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010