News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Helfern helfen  
  Die Anschläge in den USA sind für Rettungshelfer ein denkbar schwerer Einsatz, aber auch Verkehrsunfälle oder aussichtslose Fälle kosten Kraft. Beim Wiener Roten Kreuz wurden in den vergangenen zwei Jahren 23 Mitarbeiter ausgebildet, um ihre Kollegen nach psychisch belastenden Einsätzen zu unterstützen.  
Auch Helfern muss geholfen werden. Wenn ein Kollege beim Einsatz stirbt, der Helfer selbst verletzt wird oder ein Schicksal den Helfer besonders mitnimmt.

Den Rettungsleuten bei der Verarbeitung solcher Ereignisse helfen, das können am besten Kollegen, sagt Christian Dörner, der dieses Projekt beim Wiener Roten Kreuz leitet ¿ sie sprechen dieselbe Sprache, sie kennen beide die Ereignisse, sie kennen ähnliche Gefühle.
...
Peer-Groups
23 Mitarbeiter des Wiener Roten Kreuzes wurden zu so genannten Peers ausgebildet, um ihre Kollegen in Stresssituationen unterstützen zu können. Bei extrem belastenden Situationen wird ein zum Peer ausgebildeter Kollege automatisch eingeschaltet, um Rettungshelfer zu unterstützen. Mitarbeiter des Wiener Roten Kreuzes können sich im Zuge des Projekts auch selbst an die geschulten Kollegen wenden, sagt der Arbeitspsychologe Cornel Binder-Krieglstein.

Nicht immer reicht ein Gespräch unter Kollegen, sagt Projektleiter Dörner. Diesen Zeitpunkt zu erkennen gehört auch zur Ausbildung ¿ dann wird ein Arbeitspsychologe herangezogen.
->   Projekt "SbE-Peer" des Wiener Roten Kreuzes
...
Schwäche zeigen...
Einige Rettungshelfer müssen erst umdenken, wenn sie selbst Hilfe in Anspruch nehmen und sich Kollegen anvertrauen. Schwäche zeigen macht stark, sagt der Arbeitspsychologe.
...macht stark
An die 40 Mitarbeiter des Wiener Roten Kreuzes haben in den vergangenen zwei Jahren nach belastenden Einsätzen Gespräche mit Kollegen gesucht. Noch gehört das Projekt aber nicht zum Regelbetrieb.
Einsatz in USA
In Wien wäre heute der Amerikaner Jeff Mitchell geehrt worden (Verdienstzeichen des Wiener Roten Kreuzes). Mitchell hat das Prinzip der Hilfe durch Kollegen in Rettungsdiensten professionalisiert. Er ist in New York geblieben, um genau das zu machen: er betreut Rettungsleute nach den Anschlägen.

Barbara Daser,Ö1-Wissenschaft
->   Rotes Kreuz, Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010