News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Bedroht gespeicherter Kohlenstoff Weltklima?  
  Eine einzige chemische Reaktion könnte die Freisetzung von 455 Giga-Tonnen Kohlenstoff in die Atmosphäre auslösen und damit zu einer drastischen Klimaerwärmung beitragen, so Forscher der University of Wales.  
Die großen Mengen Kohlenstoff, die in den Torfmoorgebieten der nördlichen Regionen gebunden sind, werden durch die geringe Aktivität des Enzyms Phenol-Oxidase unter Verschluss gehalten. Der niedrige Sauerstoffgehalt im Boden verhindert entscheidend die volle Aktivität des Enzyms Phenol-Oxidase.
...
Ernste Folgen für Klima
"Dies hat möglicherweise ernste Folgen für die zukünftige globale Erwärmung", meinen Chris Freeman und seine Kollegen von der University of Wales, Bangor, Großbritannien, diese Woche in Nature (409, p 149; 2001). Torfgebiete beherbergen 20 bis 30 Prozent der im Boden gebundenen Kohlenstoffreserven der Erde.
->   University of Wales, Bangor
...
Freisetzung riesiger Kohlenstoffmengen droht
Gegenwärtig limitiert die niedrige Sauerstoffkonzentration die Aktivität der Phenol-Oxidase und verhindert so die Freisetzung von CO2 aus den Torfgebieten in die Atmosphäre. Eine zunehmende Belüftung des Torfs, hervorgerufen durch die von einigen Modellen zur Klimaveränderung vorhergesagten Trockenzeiten, könnte diesen "Verschluss" jedoch öffnen und riesige Kohlendioxidmengen entweichen lassen.
CO2 beeinflusst Pflanzen-Mikroben-Interaktion
In vergleichbarer Weise zeigen S. Hu, derzeitig an der North Carolina State University, und Kollegen, dass eine erhöhte atmosphärische CO2-Konzentration die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Mikroben zugunsten der Stickstoffverwertung durch die Pflanzen verändern kann (Nature 409,188-191; 2001).
Dies würde die mikrobielle Zersetzungstätigkeit verlangsamen und die Kohlenstoffanreicherung im Ökosystem erhöhen. Das Wissen um derartige Dynamiken ist von größter Wichtigkeit, schließlich ist in den terrestrischen Ökosystemen wohl drei mal soviel Kohlenstoff gebunden wie in der Atmosphäre.
->   North Carolina State University
->   Mehr dazu lesen sie im Nature Magazine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010