News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zahnentwicklung schon im Mutterleib  
  Schon in der achten bis zehnten Schwangerschaftswoche werden die weichen Knospen der 20 Milchzähne angelegt.  
Auch die Aushärtung des späteren Zahnschmelz erfolgt noch im embryonalen Zustand. Zum Zeitpunkt der Geburt sind dann Teile der kindlichen Schneide- und Backenzähne bereits mineralisiert.


Ausreichende Versorgung mit Mineralien entscheidend
Für die optimale Zahnentwicklung des Kindes braucht die Schwangere genügend Kalzium sowie Vitamin A und C, denn diese Stoffe unterstützen die Funktion der schmelzbildenden Zellen, erläutert der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten in Bonn.
->   Tipps für Schwangere
Zahngesundheit durch richtige Ernährung

Nach der Geburt spielt die Rachitis-Vorsorge des Kindes mit Vitamin D3 eine wichtige Rolle. In den ersten beiden Lebensjahren reicht die körpereigene Vitamin-D-Produktion eines Säuglings nämlich noch nicht aus, um eine optimale Mineralisation der Knochen zu gewährleisten.



->   Zahnpflege für Babys
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010