News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Antike Siedlung auf griechischem Berg entdeckt  
  Griechische Archäologen haben eine bisher unbekannte antike Siedlung in Nordgriechenland entdeckt, die laut griechischen Archäologen aus der Zeit Alexander des Großen stammt.  
Sie liegt in 1.200 Meter Höhe auf einem Hang des Bergmassivs von Pindos in der Nähe der Stadt Grevena. Wie die griechische Presse am Montag weiter berichtete, vermuten die Archäologen der Universität Thessaloniki, dass es sich um eine Stadt handelt, die ihre Blütezeit im vierten vorchristlichen Jahrhundert hatte.
Aus der Zeit Alexander des Großen
Während der Ausgrabungen wurden zahlreiche silberne und bronzene Münzen der Zeit des mazedonischen Königs Alexanders des Großen, Keramikgegenstände aus dem dritten und zweiten Jahrhundert v. Ch. sowie Teile von Säulen mit dorischem Rhythmus gefunden, hieß es.
...
Alexander der Große
356-323 v. Chr., von Aristoteles erzogen. 336 v. Chr. Führer eines makedonisch-griechischen Rachefeldzuges gegen die Perser. Er besiegte das Heer des persischen Großkönigs Dareios III. in drei Schlachten und eroberte Ägypten und Mittelasien bis zum Indus. Alexander starb am 13. 6. 323 v. Chr. in Babylon vermutlich an Fleckfieber. Er hinterließ das größte Reich in der Geschichte der Alten Welt. Alexanders Ziel war es, die europäischen, morgenländischen und asiatischen Teile des Weltreichs in einem einheitlichen Gebilde zu verschmelzen. Seine Feldzüge hatten die Entstehung eines Welthandels und -verkehrs ermöglicht. Durch die Gründung von mehr als 80 sog. Alexander-Städten in Asien wurden griechische Kultur und Sprache bis nach Indien verbreitet. Zusammen mit der Aufnahme orientalischer Elemente entstand so die hellenistische Weltkultur.
...
Antikes Aiginion
Die Stadt war nach Angaben der Archäologen der Universität der griechischen Hafenstadt Thessaloniki rund um eine Burg (Akropolis) gebaut.

Die bisher ausgegrabenen Fundamente dehnen sich auf einer rund einen Hektar großen Fläche aus. Es wird vermutet, dass es sich bei der Stadt auf dem Pindos-Gebirge um das antike Aiginion handelt.

Diese Stadt wurde im Jahre 150 n.Ch. während der römischen Herrschaft in Griechenland zerstört. Die Ausgrabungen sollen den Angaben zufolge im Frühling 2002 fortgesetzt werden, hieß es.
->   University of Thessaloniki
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010