News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
ÖH-Protestwoche: "Hemmungsloses Studieren"  
  Unter dem Motto "Hemmungslos Studieren" steht die Protestwoche der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) von 8. bis 11. Oktober. Im Rahmen von Diskussionen, Aktionen und Demonstrationen werden dabei Hochschulreformen und Studiengebühren kritisiert.  
Geköpfte Mitbestimmung?
Zum Auftakt am Montag (8. Oktober) soll gegen die "Entdemokratisierung der Uni" protestiert werden. In Wien steht dabei eine Lesung mit Peter Turrini zum Thema Demokratie auf dem Programm (HS 2 im NIG), am Grazer Uni-Campus soll eine Guillotine symbolisch die demokratische Mitbestimmung der Studierenden an den Universitäten köpfen.
Hürdenlauf Bildung
Der 9. Oktober bringt unter dem Motto "Zugangshürden, Studiengebühren, Elitenbildung" in Salzburg eine "Stunde der Argumente" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät: Professoren, Mittelbau, Studierende und Gewerkschafter sollen über Studiengebühren und den Gestaltungsvorschlag zur Uni-Reform diskutieren.

In Graz soll der Campus mit Stacheldraht umspannt und vor der Karl-Franzens-Uni ein Checkpoint errichtet werden, an dem ein "Exmatrikulationskommando" Studierende kontrolliert. In Wien plant die ÖH außerdem eine Aktion am Ring, bei der unter den Titel "Hürdenlauf Bildung" die Barrieren für Studenten symbolisiert werden sollen.
->   ÖH: Protestwoche
...
Diskussion ohne Bildungsministerin
Um 20.30 Uhr diskutieren im Audimax der Vorsitzende der Rektorenkonferenz, Georg Winckler, Mittelbau-Vertreter Reinhard Folk sowie die ÖH-Chefinnen Anita Weinberger und Andrea Mautz mit dem Leiter der Hochschulsektion im Bildungsministerium, Sigurd Höllinger. Ihre Teilnahme an der Veranstaltung abgesagt hat laut APA die Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP).
...
Bildung als Ware
Der 10. Oktober mit dem Motto "Bildung als Ware" wird in Wien mit einem Flohmarkt zum Thema Ausverkauf der Bildung begonnen (Aula des Universitätshauptgebäudes, 11.00 bis 16.00 Uhr). Im HS 2 des NIG steht außerdem ab 20.00 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Funktionalität von Orchideenfächern" auf dem Programm.

In Graz findet am Uni-Campus ein "Schauspiel" statt, bei dem der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und universitärer Lehre kritisch beleuchtet werden soll. Im Mittelpunkt steht dabei eine verfremdete Rede Gehrers, in der sie die Einführung von Studiengebühren dementiert. In Salzburg ziehen Studierende von 19.00 bis 21.30 Uhr bei einem Fackelzug zu allen Fakultäten in der Stadt.
Großdemonstration am 11. Oktober ...
"Hauptkampftag" wird aber der 11. Oktober sein. Ab 10.30 Uhr wird gemeinsam mit den Kinderfreunden, der Katholischen Jugend und der SP-nahen Aktion Kritischer SchülerInnen unter dem Motto "Keine Zeit für gestern - Bildung ist Menschenrecht" in Wien demonstriert.

Start für die Schüler und Schülerinnen ist um 10.30 Uhr am Westbahnhof, um 11.00 Uhr schließen sich die Studenten vor der Hauptuni an. Der Demo-Zug führt dann über den Ring und die Lände bis zu "Am Hof", wo dann ein "Politisches Fest" mit Ständen, Kundgebungen, Diskussionen und Konzerten über die Bühne gehen soll. Unter anderem spielen Christoph und Lollo, echophonic, Schönheitsfehler und Falsche Freunde.
... in mehreren Universitätsstädten
In Innsbruck ist um 12.00 Uhr Treffpunkt am Vorplatz der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, um 14.00 Uhr startet eine Demo, Abschluss ist um 20.00 Uhr mit einem "After Demo Clubbing" im Hafen.

In Graz wiederum steht ab 15.30 Uhr am Tummelplatz eine öffentliche Vorlesung unter dem Titel "Die Ökonomie von Studiengebühren" auf dem Programm. Außerdem kann man an einem "Millionenrad" 5.000 Schilling gewinnen, eine Theatergruppe wird als "Bettelstudierende" Passanten belästigen.

Weiters gibt es an allen Tagen der Protestwoche Infostände zum jeweiligen Tagesthema an den Unis sowie "Hörsaaltouren" vor allem in den Massenlehrveranstaltungen für Erstsemestrige. In Salzburg wird darüber hinaus von Montag bis Donnerstag vor der Uni campiert. Die ÖH erwartet außerdem, dass in den kommenden Tagen weitere Programmpunkte dazu kommen.
->   Österreichische HochschülerInnenschaft
->   Bildungsministerium
->   Die Änderungen des neuen Studienjahrs
->   Mehr über Studiengebühren und Hochschulreformen in science.orf.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010